DP- Heidelberg
Freitag 2. August 2013 von Tim Bunte
Heidelberg/Lobbach
Kategorie: DP-Serie | Keine Kommentare »
Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis
Freitag 2. August 2013 von Tim Bunte
Heidelberg/Lobbach
Kategorie: DP-Serie | Keine Kommentare »
Montag 18. März 2013 von Tim Bunte
Vor zwei Wochen wurden die Gesamtsieger der RTT-Serie in Rheinsberg gekürt. Die Halle im HausRheinsberg Hotel am See war mit 70 TeilnehmerInnen auch in diesem Jahr wieder gut gefüllt. Neben dem Sport gibt es auch immer wieder Geschichten „Am Rande der Bande“.
Wer nicht nur durch die Sportbrille schielt, liest den Bericht.
Eine ganz besondere Lebenserfahrung
Acht Jahre ist der Unfall der jungen Niederkasselerin Janina Palm inzwischen her. Seitdem ist sie im Rollstuhl unterwegs. Verreist ist die heute 23-Jährige seither nicht. Bis zum ersten Märzwochenende dieses Jahres. Da meldete sich Janina Palm für eine dreitägige Fahrt des Rollstuhl-Club Köln zum „Tischtennis Rheinsberg-Cup“ in Brandenburg an. Kein Pflegedienst an ihrer Seite, lediglich begleitet von ihrem Freund. „Ich war vorher sehr aufgeregt. Aber am Ende war es ein einmaliges und tolles Erlebnis“, sagt sie.
Eine Gruppe Rollstuhl-Tischtennisspieler mit ihren Begleitern, ein Opel Neun-Sitzer und zwei Medaillen – macht zusammen eine außergewöhnliche Reise des RSC. Schon seit längerem hatte der Abteilungsleiter der TT-Sparte, Helmut Nikelis, über eine Fahrt mit den Mitgliedern zu einem Turnier nachgedacht. „Wir haben in den vergangenen Monaten viele neue Spielerinnen und Spieler vor allem auch im Nachwuchsbereich gewinnen können. Ihnen möchten wir über das wöchentliche Training hinaus etwas bieten“, erläutert Nikelis die Hintergründe. Bereits im vergangenen Jahr hatte er erfolgreich ein Trainingslager veranstaltet, das sehr gut angenommen worden war.
Quelle (Bild/Text): alliro.com
Kategorie: DP-Serie, National, News, Presse | Keine Kommentare »
Montag 11. März 2013 von Tim Bunte
Neue Titelträger beim 9. TT-Rheinsberg Cup
Beim Abfischen der Einzel- und Gesamtwertung in der RTT-Serie 2012/2013 gab es beim traditionell, letzten Deutschlandpokal in Rheinsberg (02. März 2013) erwartete und überraschende Sieger.
Als Köder für die Gesamtsieger hatte der Fachbereich Tischtennis zum zweiten Mal seine neuen Wanderpokale und gewohnt, sportliche Ehrenpräsente ausgelobt.
Er hätte gern seinen Titel aus dem Vorjahr in der Gesamtwertung der Klasse –A verteidigt und damit das Double geschafft. Thomas Vetter (RSC Frankfurt) galt noch vor dem Auslaufen ins Fanggebiet des 9. TT Rheinsberg-Cup`s als erfolgreichster Kapitän. Mit Heiko Gosemann (RSC Berlin/10 Punkte), Jörg Clausen(8 Punkte) und Frank Schiefelbein (5 Punkte, beide RSC Husum), Richard Kretz (Hamburger SV, 4 Punkte) und Matthias Grünebach(7 Punkte) von der RSG Koblenz waren in Rheinsberg aber erfolgreichere TT-Offiziere zum Abfischen unterwegs. So ergriff Karl-Heinz Korbanek (9 Punkte) von der BSG Bielefeld, in Abwesenheit von Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld/ verletzt), seine Chance um mit fetter Beute die Titelverteidigung von Thomas Vetter (3 Punkte) zu verhindern.
Gesamtsieger RTT-Serie: Thomas Vetter (RSC Frankfurt), Karl-Heinz Korbanek u. Thorsten Grünkemeyer (beide BSG Bielefeld)
In der B-Wertung der RTT-Serie 2012/2013 steht mit Oliver Hauf (RSC Berlin/38 Punkte) der Quartiersmeister und Aufsteiger fest. Mit einer konstanten Leistung durch die gesamte Pokalsaison wurde der Hauptstädter am Ende seiner Favoritenrolle gerecht.
Mit Oliver Teuffenbach (Borussia Düsseldorf/10 Punkte) und Tobias Rupprecht(9Punkte) vom RSC Osnabrück waren aber die besseren Fischer bei der Tageswertung, des 9.Rheinsberg-Cup`s unterwegs. Der sympathische Hauptstädter unterlag überraschend mit 0:3 Rupprecht in der Vorrunde und im Halbfinale auch Teuffenbach mit 3:2. Im letzten Spiel gegen Gunther Albrecht (RBG Dortmund) fand der Havelsympathisant zurück in die Fahrrinne und siegte klar mit 3: 0.
Mit Dirk Bürmann (MSV Hamburg) 27 Punkte in der Gesamtwertung, belegte ebenfalls ein gestandenes Nordlicht eine sehr gute Platzierung. Ralf Seifert (RSG Plattling/6 P.) und Alfred Sina (BSG Duisburg/4 P.) legten auch eine gute Tagesform hin.
Gesamtsieger RTT-Serie: Oliver Teuffenbach (B.Düsseldorf), Oliver Hauf (RSC Berlin), Dirk Bürmann (MSV Hamburg)
Bravo und herzlichen Glückwunsch, Mark Zimmermann (Hamburger SV/35 P.), Peter Brands (Greifswalder SG 01/30P.) und Heike Koller (Borussia Düsseldorf/28 P.)! Die drei C-Klasse Aktiven machten in Rheinsberg den Fang um die RTT-Gesamtplatzierungen und sind neue Gekrönte in dieser Klasse. Sportlich haben die drei Besagten allemal das Rüstzeug um in der B-Klasse ihre Punktenetze auszubringen.
In einem über weite Strecken klaren Endspiel setzte sich die Österreicherin Koller, die in dieser Saison für Borussia Düsseldorf in der Regionalliga am Tisch agiert, in drei Sätzen gegen den ebenfalls mit Noppen agierenden Peter Brands durch. Zuvor angelte sich Koller bereits im Viertelfinale deutlich den späteren Gesamtsieger M.Zimmerman mit 3:0.
Im Halbfinale hatte Koller mit Rückkehrer Tommy Kampe (TTV Halle) ebenfalls wenige Probleme und gab nur einen Satz ab. Die kompromisslose Noppenspielerin fand gegen den beweglichen Tetra immer wieder das richtige Mittel. Brands triumphierte im Viertel- und Halbfinale mit seinem kniffligen Noppenspiel gegen Cindy Eggert(TSV Rostock-Süd) und Marcel Miss vom RSC Bad Wildungen jeweils mit 3:1.
Gesamtsieger RTT-Serie: Peter Brands (Greifswalder SG 01), Mark Zimmermann (Hamburger SV), Heike Koller (B.Düsseldorf)
Eine sehr souveräne Vorstellung gab Albert Solbach (RSC Köln) in der N-Klasse über die ganze Saison ab. Meisterlich fischte der Kölner bei seinen Auftritten auf allen Turnieren der Serie die volle Punktzahl/10 ab. Durch die verletzungsbedingte Absage der zweit gesetzten Petra Sejdija (RSC Berlin) war der 9. Rheinsberg-Cup eine letzte Sightseeing-Tour durch das Becken der N-Klasse, bevor sich der Aufsteiger in der nächsten Saison in der C-Klasse beweisen muss.
Erwähnenswert ist sicherlich der Auftritt des jüngsten Akteurs Felix Heilmann vom RSC Berlin, der erst im Endspiel mit 0:3 durch Solbach gestoppt werden konnte. Folgerichtig konnte der „Rookie“ im gesamten Teilnehmerfeld auch zwei Ehrungen, Silber im 9. Rheinsberg-Cup und Bronze in der RTT-Gesamtwertung, mit den dazugehörigen Auszeichnungen an die Spree mitnehmen. Insgesamt ist das Engagement des RSC Kölns mit Abteilungsleiter Helmut Nikelis in der N-Klasse zu würdigen. Mit einem ganzen Talentschuppen taucht der RSC Köln schon zum zweiten Mal in Rheinsberg auf. Am Ende konnte mit Lisa Hentig noch der Bronzepokal in Empfang genommen werden.
Neben der sportlichen Auszeichnung war Lisa Hentig auch noch Glückspilz an diesem Tag. Die Kölnerin gewann den Sonderpreis der Firma MOBILITYCUBE, ein geführte Tour mit dem Rolli-Segway durch Berlin. Ob zum Outdoor-Erlebnis auch noch ein Indoor-Feeling im KADEWE und im LAFAYETTE geplant ist wollte Initiatorin Gabriella Langen noch nicht verraten.
Am Ende drückten die Gesichter der Gastgeber vom HausRheinsberg und vom DRS Fachbereicht Tischtennis deutliche Zufriedenheit aus. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten alle TeilnehmerInnen von den verbesserten Rahmenbedingungen und den unverändert, stabilen Konditionen profitieren und tollen Sport abliefern. Für das Jubiläumsturnier in Rheinsberg 2014, dem 10. Rheinsberg-Cup, wollen die Verantwortlichen etwas ganz besonders planen und umsetzten.
Zweites Glückskind und erster Teilnehmer auf der Liste für die Jubiläumsausgabe in Rheinsberg 2014 ist sicherlich Gunther Albrecht. Glücksfee „Pia“ zog aus der Lostrommel, der neun Teilnehmer, das Los des Münsterländers – Wochenende im HausRheinsberg Hotel am See. Danke an dieser Stelle an die Verantwortlichen im HausRheinsberg auch an die gesamte Belegschaft im Haus, für eine unauffällig, bemerkenswert gute und noble Beherbergung.
Ein „dickes“ Lob gebührt auch allen 70 TeilnehmerInnen, die nicht nur attraktiven, ehrgeizigen Sport zeigten, sondern sich – zusammen mit ihren Betreuern, Familien und Trainern – überdies durch bemerkenswerte Disziplin und Fairness auszeichneten. Hut ab und weiter so!
Text/Bilder:W.P
Alle Ergebnisse hier:Rheinsberg-Cup-Ergebnisse a
Gesamtwertung RTT-Serie 2012/2013:DP-Wertung 2012-13a
Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »
Montag 25. Februar 2013 von Tim Bunte
RTT-Jubiläum in Rheinsberg (bei Berlin) soll die hunderter Marke sprengen
Winterzeit ist Rheinsbergzeit: Der DRS Fachbereich Tischtennis peilt beim zum zehnten Mal veranstalteten Deutschland-Pokal Turnier 2014 einen neuen Rekord an. Über 100 Tischtennisfreaks, nationale und internationale Anhänger, so wie zahlreiche Familienangehörige werden dann an der alten Wirkungsstätte von Kurt Tucholsky im HausRheinsberg Hotel am See erwartet.
Auch die neunte DP-Turnier Veranstaltung des DRS Fachbereiches Tischtennis innerhalb der RTT-Serie sprengt schon mit 77 Meldungen die üblichen Grenzen. Beim Vorjubiläum der DP-Serie werden am Samstag, den 02.März 2013 wieder an die 80 Teilnehmer und viele Fans erwartet.
Die Verantwortlichen im HausRheinsberg und im Fachbereich Tischtennis des DRS wissen kaum noch, wie sie den jährlichen Ansturm bewältigen sollen um für gute, konstante Spielbedingungen in der begrenzten Seehalle sorgen zu können. Die 2012 angesetzte Friday-Night-Session wurde erstmal wieder auf Eis gelegt. „Rechtzeitiges Erscheinen und genügend Ausdauer sind also in wenigen Tagen absolute Pflicht“.
Das jährlich zu toppen wird immer schwerer für die Verantwortlichen. Dennoch fällt schon während der diesjährigen Veranstaltung auch gleichzeitig der Startschuss zum 10. Deutschland-Pokal im HausRheinsberg und der Jubiläumsveranstaltung, die etwas ganz besonders werden soll. Deshalb laufen auch die vorbereitenden Arbeiten im Hintergrund schon wieder auf Hochtouren. Für die Jubiläumsveranstaltung wollen wir einige Überraschungen für Euch bereithalten.
Das erste Equipment ist abgespielt und wird bereits durch neue Tische ersetzt. Zusätzlich zum DP-Jubiläum 2014 soll auch die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im jährlichen Wechsel – zwischen Lobbach und Rheinsberg, für ausgewogenere Anfahrtswege sorgen.
Erstmals soll daher die Qualifikation 2014, zur Deutschen Meisterschaft, am Freitag vor dem Deutschland-Pokal in Rheinsberg über die Bühne gehen. Über diesen nachvollziehbaren, turnusmäßigen Wechseln tagt und entscheidet in gewohnter Weise die Fachbereichsversammlung (14.April 2014), im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften in Lobbach.
Das Finale in der RTT-Serie findet seit 2004 und mit dem Deutschlandpokal im HausRheinsberg seinen Abschluss. Über fünf Turniere im gesamten Bundesgebiet (Rinkerode, Hamburg, Lobbach, Bad Blankenburg und Rheinsberg) sucht der DRS Fachbereich innerhalb der RTT-Serie für 2013 ihre Gesamtsieger. Die vier Startklassen A, B, C und N (Newcomer) in der RTT-Serie bilden die Gesamtteilnehmer.
Große Chancen auf den Gesamtsieg in Rheinsberg haben in der Klasse A und mit 22 Punkten Thomas Vetter (RSC Frankfurt) als auch Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld). Als Dritter in der Gesamtwertung ist auch noch Karl-Heinz Kornbanek (BSG Bielefeld) in Reichweite und könnte bei einem Turniersieg mit nur vier Punkten Rückstand am Ende Grünkemeyer und Vetter abfangen.
Oliver Hauf (RSC Berlin) müsste in der Klasse B schon einen rabenschwarzen Tag erwischen, um mit acht Punkten Vorsprung den Gesamtsieg zu verfehlen. Wenn der Hauptstädter auf dem gleichen Niveau agiert, wie am vergangen Wochenende auf dem Quali-Turnier in Lobbach, wird es die Konkurrenz vom MSV Hamburg (D.Bürmann), VSC Klagenfurt(O.Teuffenbach) und BSG Duisburg(A.Sina) sehr schwer haben.
Mark Zimmermann vom HSV ist der Gejagte in der C-Klasse. Für Peter Brands (Greifswalder SG 01), Marcus Sieger (VFL Sindelfinger) und Heike Koller (VSC Steiermark) werden es schwer haben dem Newcomer von der Alster den Thron abzujagen.
Albert Solbach vom RSC Köln wird in der C-Klasse aufgrund seiner Maximalausbeute in Lobbach, Bad Blankenburg und Hamburg kaum Gefahr laufen seinen Start-Ziel-Sieg zu verspielen.
Meldungen 2013: Meldungen
Gesamtwertung: DP-Wertung 2012-13
Kategorie: DP-Serie | Keine Kommentare »
Montag 19. November 2012 von Tim Bunte
Die Sieger des Deutschlandpokal -Turniers in Hamburg kommen vom RSC Husum, RSC Bad Wildungen, Hamburger SV und vom RSC Köln.
Im Endklassement holten sich Frank Schiefelbein, Jörg Blumenauer, Mark Zimmermann und Albert Solbach, als Sieger der vier Klassen (A, B, C und N) im Finish der RTT-Gesamtwertung, die höchsten Siegprämien und die Premiumpunkte ab.
Frank Schiefelbein als Strahlemann in Hamburg
Mit 10 Punkten und dem ersten Gesamtsieg in der A-Klasse der RTT-Serie zeigt Frank Schiefelbein vom RSC Husum, das in der A-Klasse vieles möglich ist. Langeweile und sportliche Gesetze sind in der A-Klasse nicht an der Tagesordnung. Vier Deutschlandpokal-Turniere in der RTT-Serie 2012/13 heißen auch, vier verschiedene Sieger.
Nach Thomas Brüchle (DP-Lobbach), Andre Weidemann (DP-Rinkerode), Jörg Didion (DP-B.Blankenburg) ist es in Hamburg Frank Schiefelbein gelungen in der A-Klasse den Beweis der Gesetzlosigkeit zu bestätigen.
Begünstigt durch die krankheitsbedingte Absage von Karl-Heinz Korbanek (BSG Bielefeld) waren auf dem Papier schnell die Favoriten Jörg Clausen, Frank Schiefelbein (beide RSC Husum) und Thomas Vetter (RSC Frankfurt) auf den Turniersieg ausgemacht. Die Chancen für Sandra Mikolaschek (RSG Koblenz), Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld), Richard Kretz und Raimund Zimmer (RBG Dortmund) den Leadern die Suppe zu versalzen bestanden aber zu jeder Zeit.
Auch wenn Frank Schiefelbein mit 7:0 Spielen am Ende des Tages von der Spitze grüßen durfte, hätten die Kräfte auch anders wirken können. Mit fünf Sätzen wurden fast alle Matches über die volle Distanz ausgespielt. Erst der frühzeitige Ausstieg von Sandra Mikolaschek brachte die A-Klasse in ein gewisses Ungleichgewicht. Letztendlich nutzen die Gesetzten Frank Schiefelbein, Thomas Vetter und Jörg Clausen die sich bietenden Chancen auf die Siegprämien.
Jörg Blumenauer (RSC B.Wildungen) und Steffen Jensen (MSV Hamburg) sind die Ausdauerkönige vom Deutschlandpokal-Turnier in Hamburg. Im Finale der Klasse-B brauchten die beiden Akteure nicht nur ihre eigenen Nerven, sondern auch die der anwesenden Beteiligten und Beobachter völlig auf. Im fünften Durchgang nahm dann Jörg Blumenauer mit 20:18 die Hürde zum Titel.
Trotz guter Vorrunde schaute Oliver Hauf (RSC Berlin) in der Endabrechnung erneut in die Röhre. In den zwei Vorrundengruppen mussten sich die Teilnehmer der Klasse-B in die Endrunde spielen. Als Polesetter kamen Oliver Hauf, Jörg Blumenauer (RSC B.Wildungen) und Tobias Rupprecht (RSC Osnabrück) mit jeweils 6:1 Punkten aus der Vorrundengruppe 1. Aus der zweiten Gruppe gesellten sich Dirk Bürmann, Steffen Jensen (beide MSV Hamburg) und Jens Hofmann (TTC Halle) zum 6:1 Trio der Gruppe 1.
Mit der goldenen Ananas und 7 Punkten beim DP- Turnier in Hamburg behauptet der Hauptstädter Hauf mit 30 Punkten die Gesamtwertung in der RTT-Serie vor Dirk Bürmann, Oliver Teuffenbach und Jörg Blumenauer. Teuffenbach und Blumenauer hatten bisher allerdings nur bei zwei von vier DP-Turnieren gemeldet.
Ein Erfolgreiches Wochenende der Gastgeber gab es in der Schicht der C-Klasse.
Ein Mark Zimmnermann (Hamburger SV) rauscht weiter mit Volldampf in Richtung B-Klasse. Mit 30 Punkten (RTT-Gesamtwertung) und einer Maximalausbeute beim Heimspiel in Hamburg verweigert sich der Rookie sportlich immer häufiger als Gratulant in der Box. Nach einem Faux-pas in der Vorrunden-Gruppe A – gegen Laurence Taburet (RSC Frankfurt) 1:3, durfte Zimmermann bis zum Finale nur noch Gratulationen empfangen. Auch Frank Richter (Hamburger SV und Ausrichter) spielte sich in der Vorrundengruppe mit 8:1 Siegen souverän in die Endrunde. Ein Marcus Sieger (VFL Sindelfingen) wirkt da schon etwas exotischer, wenn gleich man sich daran gewöhnen muss. Seine Leistungen werden immer stabiler und in der Gruppe triumphierte Sieger bereits über Brands, Hesse und Kiermeier, die schon vieler länger in der Box unterwegs sind.
Am Ende wurden die beiden Vorrunden-Ersten Laurence Taburet (RSC Frankfurt) und Frank Richter – nach den Überkreuz-Partien mit den Gruppen-Zweiten – Sieger und Zimmermann weiter nach hinten durchgereicht.
S- Klasse dominiert die Newcomer. Erwartungsgemäß sicherte sich in der N-Klasse Albert Solbach (RSC Köln) ungeschlagen mit 9:0 Punkten und 27:1 Sätzen den ersten Platz. Mit nur einer Niederlage behaftet war der Zweitplatzierte Sascha Barth (RSC Berlin) mit 8:1 Erfolgen. Eine gute Entwicklung zeigte auch Patrick Angelli (BSV Weißer Hof – Österreich) auf Rang drei mit 7:2 Zählern bei seinem zweiten Turnier auf deutschem Boden. Mit insgesamt 30 Punkten (Gesamtwertung) ist Albert Solbach aber in der N-Klasse immer noch nicht vor dem letzten Turnier in Rheinsberg durch. Bei einem Start im März 2013 und abschließenden 5 Punkten sollte dem Aufstieg in die C-Klasse nichts mehr im Weg stehen. Mit 24 Punkten kann nur noch Petra Sejdija vom RSC Berlin den Kölner abfangen.
Ergebnisse des Deutschlandpokal-Turniers in Hamburg gibt es hier: Ergebnisse DP-Hamburg-2012
Gesamtwertung RTT-Serie 2012/13: DP-Wertung 2012-13HH
Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »
Montag 5. November 2012 von Tim Bunte
Deutschlandpokal-Turnier in Hamburg ist wieder Treffpunkt
Insgesamt 55 Teilnehmer/innen stehen auf der noch offenen Meldeliste für das Deutschlandpokal- Turnier – innerhalb der RTT-Serie des DRS Fachbereiches Tischtennis, am kommenden Wochenende (10.11.2012) in Hamburg.
Das DP-Turnier in Hamburg ist die vorletzte Station innerhalb der RTT-Serie 2012/13, bevor es am 02.03.2013 in Rheinsberg, zum Show-down um den Gesamtsieg in den vier Klassen geht.
In einer übersichtlichen A-Klasse fehlt es erneut an Masse. Für die Jüngste im Feld – Sandra Mikolaschek (RSG Koblenz) bieten sich beste Möglichkeiten nach Bad Blankenburg weiter nach oben zu spielen. Mit Karl-Heinz Korbanek, Thorsten Grünkemeyer (beide BSG Bielefeld) und Thomas Vetter (RSC Frankfurt) liegen die Vorteile auf einen Teilerfolg in Hamburg aber auf Seiten der Bundesligakontrahenten.
Die BSG Duisburg schickt in der B-Klasse gleich vier Probanten ins Rennen. Wobei Jan Elsner (12 G-Punkte) Alfred Sina (13 G-Punkte) zusammen mit Oliver Hauf (23/RSC Berlin) und Dirk Bürmann (14/MSV Hamburg) beste Aussichten auf die Big Points haben. Für Beate Kopf (RSC Frankfurt), Steffen Jensen (MSV Hamburg), Jörg Blumenauer (RSC B.Wildungen) und Gunther Albrecht (RBG Dortmund) wird die aktuelle Tagesform darüber entscheiden wie weit der Weg in die Spitze führt. Für den Führenden Oliver Hauf liegen beim DP-Turnier in Hamburg demnach genug Stolpersteine aus.
Einen Platz unter den besten Drei der RTT-Gesamttabelle dürfen sich Laurence Taburet (RSC Frankfurt), Mark Zimmermann ( HSV) und Peter Brands vom Greifswalder SG ausrechnen, wenn sie in Hamburg punkten. Im größten Teilnehmerfeld, der Klasse-C, stecken allerdings viele Unbekannte. Um den Anschluss an die Spitzengruppe kämpfen auch noch Marcus Sieger, Egbert Gaudigs, Cindy Eggert und Frank Richter.
In der Klasse – N steht Albert Solbach vom RSC Köln erneut auf der Teilnehmerliste. Als Leader in der Newcomer-Gruppe hat der Kölner gute Siegchancen und Aussicht auf weitere 10 Punkte für die Gesamtwertung. Der RSC Berlin und Gastgeber Hamburg melden mit Sascha Barth und Kerstin Hölscher zwei Frischlinge zum Wettbewerb an.
Gespielt wird am Samstag den 10.11.2012 in der Sporthalle WARO 1 des Gymnasiums Allermöhe, Walter-Rothenburg-Weg 41, 21035 Hamburg. Erster Aufschlag ist um 10.00 Uhr.
Teilnehmer DP-Hamburg:Teilnehmerliste-HH2012
Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »
Dienstag 23. Oktober 2012 von Tim Bunte
Fallen beim DP-Turnier in Hamburg die ersten Entscheidungen?!
Im Rennen um die Gesamtwertung der RTT-Serie ist noch in allen Klassen der Ausgang offen. In der A-Klasse streben K.-H. Korbanek, Thorsten Grünkemeyer (beide BSG Bielefeld) und Andre Weidemann von der BSG Duisburg Richtung Gesamtsieg. Thomas Vetter vom RSC Frankfurt führt das Mittelfeld an und könnte bei maximalen Erfolg in Hamburg und Rheinsberg noch in die Spitze rücken.
Mit Oliver Hauf (RSC Berlin) und Oliver Teufenbach (VST Klagenfurt) stehen gleich zwei interessante Typen in der B-Klasse, Schulter an Schulter in der Poole-Position. Dahinter tummelen sich gut und gern acht bis zehn Aktive, die den beiden Leadern die Suppe versalzen können.
Mit Mark Zimmermann (HSV) führt in der C-Klasse gleich ein TT-Rookie die Wertung an. Mit einer guten Tagesform ist im kompakten Mittelfeld alles möglich, um in Rheinsberg den Wanderpokal 2012/13 zu erhalten.
Die Klasse-N dominiert der RSC Köln mit seiner intensiven Nachwuchsarbeit. Größte Chancen auf den Gesamtsieg hat hier Albert Solbach und Petra Sejdjia vom RSC Berlin.
Gesamtwertung für die DP-Turniere sind ermittelt und stehen zum Download bereit.
Hier geht`s zur Übersicht: DP-Wertung 2012-13 vor HH
Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »
Montag 8. Oktober 2012 von Tim Bunte
Mit gut gefüllten Teilnehmerfelder und einigen überraschenden Ergebnissen endetet das 3. Deutschland-Pokal Turnier – der DRS RTT-Serie 2012/13, in Bad Blankenburg.
Beim 3. Deutschland-Pokal Turnier der RTT-Serie 2012/13 im thüringischen Bad Blankenburg verdienten sich Jörg Didion (RSC Frankfurt) /A-Klasse, Josef Lerner (RSV Plattling) /B-Klasse und Jürgen Schwedler (TTV Neugersdorf) in der C-Klasse die höchsten Siegprämien. Pokalsieger in der N-Klasse wurde Albert Solbach vom RSC Köln.
In einer doppelten Spielrunde der A-Klasse führte Karl-Heinz Korbanek von der BSG Bielefeld mit 5:0 Siegen nach der Hinrunde, während Jörg Didion (RSC Frankfurt) in der zweiten Halbzeit schadlos blieb. In der Endabrechnung schlug das bessere Satzverhältnis zugunsten von Didion aus. Thorsten Grünkemeyer schraubte mit der Bronzeprämie, in der höchsten Klasse, die Gesamtbilanz der BSG Bielefeld nach oben. Entschlossen und offensiv gestaltete Sandra Mikolaschek ihren ersten Auftritt in der A-Klasse. Drei Siege bzw. zwölf gewonnene Sätze stehen als erstes Referenzzeichen auf der Habenseite. Thomas Vetter (RSC Frankfurt) und Richard Krentz vom Hamburger SV holten sich weitere Punkte in der Gesamtwertung der RTT-Serie.
In der B-Klasse entpuppte sich Josef Lerner vom RSG Plattling als einer der stärksten Akteure im Teilnehmerfeld. Lerner konnte in einem engen Finale Jörg Blumenauer (RSC Bad Wildungen) mit 3:2 auf Distanz halten. In der Gruppe musste Lerner den Nordhessen Blumenauer noch klar mit 0:3 ziehen lassen. Nach überwundenen Startschwierigkeiten in der Gruppe siegte der Plattlinger in allen Platzierungsspielen mit 3:2. Im Halbfinale ist es dem Bayer gelungen den 7:0 Gruppensieger Michael Fässler (VFR Ludwigsburg) mit 3:2 in der Box stehen zu lassen, während der Loshausener Blumenauer gegen Oliver Hauf (RSC Berlin) ebenfalls mit einem 3:2 weiter kam. Hauf wurde dann auch noch durch die 3:2 Niederlage gegen den Schweizer Fässler weiter nach hinten durch gereicht.
Im Finale der Klasse C konnte Jürgen Schwedler seinen ersten großen Wurf feiern. Der Einzelkämpfer aus Neugersdorf kam mit 8:1 Siegen als Zweiter aus der Gruppe. Christian Sieber (RC Zürich) spielte sich in der Schwedler-Gruppe mit 9:0 Spielen an die Spitze. In der Parallelgruppe tankte sich Mark Zimmermann vom Hamburger SV ebenfalls mit 9:0 Siegen durch die Gruppenphase. Egbert Gaudigs vom TTC Halle machte sich als Gruppen-Vize mit einem 3:1 Sieg gegen Sieber auf den Weg ins Finale gegen Schwedler. Jürgen Schwedler konnte auch auf dem Weg zum Finale seine Revierherrschaft gegen einen guten Mark Zimmermann (SV Hamburg) mit 3:0 behaupten. Gaudigs konnte dem Neugersdorfer zwar noch zwei Sätze abringen verlor aber letztendlich mit 3:2.
Keinen Gegner hatte der für den RSC Köln spielende Albert Solbach in der N-Klasse zu fürchten. Solbach siegte schon beim DP-Turnier in Heidelberg/ Lobbach. Am Ende der doppelten Spielrunde gab der Kölner nur zwei Sätze gegen den zweitplazierten Marco Pratsch vom TTC Halle ab. Matthias Kaye (TTC Halle) erspielte sich den bronzenen Pokal. Erfreulich auch, dass sich mit Jenny Schartel (RSC Bad Wildungen), Felix Heilmann (RSC Berlin) und Thorsten Engelhardt (USV/TV Dresden) alle Neulinge mit viel Leidenschaft erste Match-Siege erarbeiten konnten.
Hier geht es zu den Ergebnissen: Ergebnisse DP-Turnier BadBlankenburg 2012
Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »
Donnerstag 4. Oktober 2012 von Tim Bunte
Rückkehr nach Hamburg
Nach längerer Abstinenz kehrt der Rollstuhl-Tischtennis mit dem 4. Deutschland-Pokal Turnier in Hamburg zurück an die Alster.
Das Anmeldefenster und die Anmeldelisten für die RTT-Serie 2012/2013 und das vierte DP-Turnier in Hamburg sind ab sofort geöffnet.
Gespielt wird in Hamburg am 10.November 2012.
Ausschreibung: AS-DP-Hamburg-2012a
Anfahrt: Anfahrtskizze Sporthalle Waro 1
Anmeldung: MB-Hamburg-2012
Die aktuelle Gesamtwertung der RTT-Serie 2012/2013 stellen wir hier als download bereit.
Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »
Sonntag 30. September 2012 von Tim Bunte
Bergfest beim DP-Turnier in Bad Blankenburg
Nach Heidelberg/Lobbach und Rinkerode geht es am kommenden Wochenende beim Deutschlandpokal in Bad Blankenburg in die dritte Runde der RTT-Serie.
Während der erste Spieltag im Norden und Süden am Wochenende den Ligaalltag eingeläutet hat, geht in Bad Blankenburg (06.10.2012) die RTT-Serie mit dem Deutschland-Pokal bereits in die zweite Halbzeit.
In den Teilnehmerklassen B und C wird es wieder auf eine gute Kondition und stabile Tagesform ankommen. Zahlenmäßig stehen die Klassen erneut vor einem Tischtennis-Marathon, während in der A- und N-Klasse die Rotation einsetzt. Der Gesamtführende Andre Weidemann (BSG Duisburg) legt eine Pause ein. Dafür steigen die Neukoblenzerin Sandra Mikolaschek und Jörg Didion (RSC Frankfurt) – in der A-.Klasse, in die Box.
Erfreulich, dass es in der N-Klasse mit Jenny Schartel (RSC Bad Wildungen) und Thorsten Engelhardt (USV TU Dresden) wieder zwei Startpremieren zu verzeichnen gibt.
Meldungen: Meldungen-B.Blankenburg 2012
Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »