rollstuhltischtennis.de

Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis

Archiv für die 'DP-Serie' Kategorie

Deutschland Pokal Bad Blankenburg 2011

Dienstag 4. Oktober 2011 von Tim Bunte

Meldeliste zeigt sich mit 51 Teilnehmer im Soll

Durch die zusätzlichen Meldungen aus Bayreuth steigt die Teilnehmerzahl in Bad Blankenburg weiter. Insgesamt 51 Teilnehmer werden im Thüringischen um Punkte und Siege in der RTT- Pokal Serie kämpfen.

Die beiden Gruppen B und C sind mit gut 20 Teilnehmern quantitativ und qualitativ die sportlich interssantesten Leistungsklassen. Erneut sieht es in der A- und N-Klasse wieder etwas schlechter aus. So kurz vor der EM in Split holen sich nur die beiden Nationalspieler W.Burkhardt und D.Kober (beide RSV Bayreuth) die nötige Spielpraxis auf nationaler Ebene.  

Zur aktuellen  Meldeliste geht es hier:Meldungen-DP-BadBlankenburg2011-2

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »

Auf nach Thüringen

Sonntag 25. September 2011 von Tim Bunte

Bad Blankenburg wartet auf 3. Etappe

 

Gerade erst sind die Ergebnisse vom 2. Deutschland-Pokal in Rinkerode veröffentlicht und getrocknet. Schon wartet in Bad Blankenburg das nächste Deutschland-Pokal Turnier auf den Startschuss zur dritten Etappe, in der RTT-Pokal Serie 2011/2012.

Im thüringischen Bad Blankenburg geht es am 08.10.2011 um weitere Punkte in der offiziellen RTT-Pokal Serie des DRS Fachbereich Tischtennis. In den vier Leistungsklassen A, B, C und N (Neulinge/Newcomer) wettstreiten die Teilnehmer, im System „Jeder gegen Jeden“ um die Gesamtwertung.

Turnierbeginn in der Landessportschule in Bad Blankenburg, Wirbacher Str. 10, 07422 Bad Blankenburg, Tel.: 036741-620, ist um 10:00 Uhr und die Meldelisten sind noch geöffnet.  

Meldungen an: Ernst Weinmann, Mönkingstr. 9 b, 59320 Ennigerloh,

Tel.: 02587-970026, Email: sikora.weinmann@t-online.de

Information: Deutschland-Pokal Bad Blankenburg

Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »

Neue Königstitel für Duisburg und Koblenz in Rinkerode

Mittwoch 21. September 2011 von Tim Bunte

Deutschlandpokal Rinkerode

Beim nationalen Vergleich in der RTT-Serie tragen sich die BSG Duisburg mit Andre Weidemann (LK-A), Tim Bunte (LK-C) und Christian Reuter (LK-B) von der RSG Koblenz in die Siegerliste ein.

RINKERODE Schon um kurz nach 9 Uhr trafen die ersten Rollstuhl-Tischtennisspieler in der Rinkerode Turnhalle ein. Bis zum Turnierstart um 10 Uhr galt es, sich aufzuwärmen und einzuspielen. Gespielt wurde in drei Klassen, mit insgesamt 39 Startern. Das Deutschland-Pokalturnier beim SVR war das zweite Turnier der Serie.
Spannend ging es während des Turniers vor allem in der Klasse A zu. Schon im ersten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen zwischen dem Rinkeroder Gunther Albrecht und seinem Teamkollegen von der RBG Dortmund, Raimund Zimmer. Zimmer entschied das Spiel mit 3:1 Sätzen für sich. „Raimund hat ein super Turnier gespielt. Platz sechs ist ein voller Erfolg“, sagte Albrecht später anerkennend. Sieger in der Klasse A wurde souverän André Weidemann von der BSG Duisburg. Weidemann verlor keins seiner zehn Spiele. Zweiter wurde mit 8:2 Punkten Ernst Weinmann (BSG Bielefeld), knapp vor seiner Frau Monika Sikora-Weinmann (BSG Bielefeld), die ebenfalls nur zwei Mal unterlag. Als Lokalmatador ließ Albrecht den Gästen den Vortritt und wurde mit nur einem gewonnenen Spiel Letzter in Klasse A.
In der Klasse B setzte sich Christian Reuter von der RSG Koblenz durch. Zweiter wurde Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld) vor Oliver Hauf (RSC Berlin). Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in der Klasse B waren die Spieler vor Turnierbeginn in zwei Gruppen aufgeteilt worden, deren Sieger in der Endrunde um den Sieg kämpften.
Tim Bunte von der BSG Duisburg gelang in Klasse C der Sieg. Über den zweiten Platz durfte sich Holger Schulz (RBG Dortmund) freuen. Dritter wurde Marcel Miss vom RSC Bad Wildungen.
Den gesamten Tag wurde der kleine Zelluloidball mit teilweise sehr viel Gefühl kreuz und quer über die Platten gespielt. Mit etwas Verspätung waren gegen 18 Uhr alle Spiele beendet, und die Siegerehrung konnte stattfinden. „Schön war, dass auch ein paar Zuschauer den Weg in unsere Halle gefunden haben“, sagte der TT-Obmann des SVR, Sascha Suermann.
Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung, Paul Berlage, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Spieler. Besonders, dass so viele Helfer und Schiedsrichter anwesend waren, stimmte die Rolli-Tischtennisakteure zufrieden. „So konnte man sich noch mehr auf das Spiel konzentrieren“, sagte der 2. Vorsitzende des Fachbereichs Tischtennis im Deutschen Rollstuhl-Sportverband, Ernst Weinmann aus Ennigerloh. „Es war ein wirklich gelungenes Turnier. Wir möchten uns bei den Organisatoren und Helfern bedanken.“

Quelle Foto/Text: Buxtrup/Dreingau Zeitung

Info: Ergebnisse

Bericht:  Dreingau-Zeitung 

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »

2. Etappe im RTT-Pokal

Samstag 10. September 2011 von Tim Bunte

Premiere-Auftakt in Rinkerode

Gut eine Woche ist noch Zeit, bis am 17. September 2011 in Rinkerode die 2. Etappe im RTT-Pokal aufgelegt wird.  

Unter dem Dach des RTT-Pokal vereinen sich fünf Deutschland-Pokal Turniere über die gesamte Republik verteilt. In Trier öffneten sich die Tore um Siege und Punkte in der Gesamtwertung des RTT-Pokals. Nach Rinkerode (Dortmund) treffen sich viele Aktive zum nächsten Aufeinandertreffen, am 08.Oktober 2011, in Bad Blankenburg(Thüringen).

Die Meldeliste ist noch offen. Wer dabei sein möchte, kann sich noch unter http://www.dori-deutschlandpokal.de in die Meldelisten eintragen lassen.

Info: RTT-Pokal und Rinkerode

Kategorie: DP-Serie | Keine Kommentare »

Premiere in Dortmund

Samstag 13. August 2011 von Tim Bunte

99 Jahre Rinkerode

 

In der traditionellen Deutschland-Pokal Serie (RTT-Pokal) will auch Dortmund eine feste Größe werden. Frontmann Gunther Albrecht organisiert zusammen mit seinem Stammverein -Sportverein Rinkerode von 1912, für die RBG Dormund den ersten Versuchsballon.

Im nächsten Jahr soll das Turnier dann nach Dortmund umziehen und weiter ausgebaut werden.

Gespielt wird am 17. September 2011 in der Turnhalle der Grundschule Rinkerode, Brockamp 5, 48317 Drensteinfurt-Rinkerode. 

Info: AS-DP-Turnier-DORTMUND-2011

 

 

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »

7. TT- Rheinsberg Cup 2011

Mittwoch 9. März 2011 von Tim Bunte

BSG Duisburg stellt die jüngsten Einzelspieler und erreicht bestes Mannschaftsergebnis

 

Am Karnevalswochenende (4.-6. März’11) traf sich zum siebten Mal die Tischtenniselite der Rollstuhlsportler im Haus Rheinsberg Hotel am See, um den heiß begehrten Rheinsberg Cup zu erkämpfen und um damit das vierte und letzte Event der Deutschlandpokalserie 2010/11 zu beschließen.

Im Vorfeld hatten die Organisatoren eigentlich kein “Lampenfieber“ sondern blickten der Veranstaltung mit einer jahrelangen Routine gelassen entgegen. Jedoch sahen sie sich plötzlich einer Herausforderung gegenüber, die vorher nicht absehbar war. Mit einem Teilnehmerfeld von 71 Meldungen (davon 15 Frauen), waren die Ressourcen der Seelandhalle ausgereizt.

Daher wurde am Rande des Turniers heiß diskutiert, wie man in Zukunft mit einem immer größer werdenden Teilnehmerfeld umgehen sollte. Sollte man versuchen bereits am Freitag- nachmittag oder Abend zu beginnen? Oder wäre es besser den Sonntagvormittag hinzuzuziehen? Von Turnier zu Turnier stieg die Teilnehmerzahl bisher kontinuierlich.

Den Grund hierfür definierte Ernst Weinmann mit der Feststellung: „Das Geheimnis des Erfolges des Rheinsberg Cup’s ist es, dass derjenige der einmal dabei war immer wieder kommt“.

Dies ist auch der Verdienst der Mitarbeiter des Hauses Rheinsberg, die wie jedes Jahr den Rahmen des Turiners begleiteten und dafür sorgten, dass Probleme erst gar nicht entstanden.

Und eine weitere Besonderheit überraschte gleich zu Beginn alle Teilnehmer. Ernst Weinmann gehörte nicht zur Turnierleitung. Er hatte sich unter die Aktiven gemischt. Mancher vermutete dahinter einen Karnevalsgeck. Der wahre Grund war aber viele einfacher, einmal Vollblutsportler immer Vollblutsportler.

Die Turnierleitung lastete damit auf den zarten Schultern von Monika Sikora-Weinmann. Hinter vorgehaltener Hand wurde getuschelt.“ Na, ob das mal gut geht?“.

Letztendlich lassen sich Frauen in brenzligen Situationen nicht alleine´. Sofort wurde Monika von Astrid Fröhlich unterstützt und es klappte alles ohne große Schwierigkeiten. Damit einen herzlichen Dank an Euch.

 

Turnierleitung TT-Rheinsberg Cup: Monika Sikora-Weinmann und Astrid Fröhlich

Die Wettkämpfe fanden wieder in vier Gruppen statt. In der A – Klasse starteten 11 Teilnehmer, in der B – Klasse 24 und 26 in der C – Klasse. 10 Sportler fanden sich in der Nachwuchsklasse zusammen.

Prominenteste Teilnehmer waren Dietmar Kober  vom RSV Bayreuth (Startklasse A und 9ter der Weltrangliste der Klasse IV) und Holger Nikelis vom RSC Köln (Startklasse B und 3ter der Weltrangliste Klasse I).

Wie immer wurden die kleinen Zelluloidbälle mit unglaublichen Geschwindigkeiten und ausgeklügelten Spins hin und her getrieben. Ausgerechnet Ernst Weinmann von der BSG Bielefeld überraschte dann auch in sportlicher Hinsicht an diesem Tage. Er bezwang mit 3:0 Sätzen mit einer herausragenden ´Leistung den routinierten Oberfranken Dietmar Kober.

Ebenfalls nichts entgegensetzen konnte die abgeklärte Erfahrung von Kober dem jugendlichen Enthusiasmus von Valentin Baus (BSG Duisburg). Mit nur einer Niederlage gegen Jörg Clausen vom RSC Husum gelang Baus ein Remake seines Debüts vom letzten Jahr. Er verteidigte seinen Titel in der A-Klasse des Rheinsberg Cup’s mit Erfolg und sicherte sich damit auch den Gesamtsieg in der Pokalserie 2010/11. Auf dem 2ten Platz landete Ernst Weinmann vor Dietmar Kober.

Bild: RSC HUSUM/N.Daus -Valetin Baus,  BSG Duisburg

Auch dem Vereinskameraden von Baus, Tim Bunte gelang ein fast problemloser Durchlauf zum Siegertitel. Bunte blieb souverän ungeschlagen und gewann die N – Klasse vor Holger Schulz (RGB Dortmund) und Benjamin Ghazal (RSC Berlin). In der Gesamtwertung erreichte Tim Bunte den 2ten Platz.

Auch in den Klassen B und C mit dem größten Teilnehmerfeld sicherten sich die Sportler aus Nordrhein-Westfalen jeweils die Plätze 1-3.

In der B-Klasse standen sich im Endspiel die Vereinskameraden der RGB Dortmund, Gunther Albrecht und Raimund Zimmer, gegenüber. Nach einer vielbeachteten Partie setzte sich Zimmer durch. Den dritten Platz belegte Holger Nikelis.

In der C-Klasse rollten gleich drei Mannschaftskameraden gemeinsam auf das Siegerpodest.

Die BSG Duisburg dominierte hier geschlossen mit Günther Block (1.Platz), Jan Elsner (2.Platz) und Alfred Sina (3.Platz).

Für die Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen war der diesjährige Rheinsberg Cup ein überragender Erfolg. 10 von 12 Plätzen gingen in den Westen. Dort ist spätestens seit diesem Wochenende nicht nur die Currywurst zu hause.

Mannschaftsfoto: BSG Duisburg – Tim Bunte, Alfred Sina, Jan Elsner, Günter Block, Heinrich Bliersbach u. Valentin Baus

Bilder:RSC Husum/Text: Harry Baus

 

Ergebnislisten: Rheinsberg 2011

 

Kategorie: DP-Serie, Ergebnisse | Keine Kommentare »

XXl-Format

Samstag 26. Februar 2011 von Tim Bunte

Vom Aschenputtel zur Diva

 Wer Rollstuhl-Tischtennis im XXL-Format bevorzugt, ist am 5.März im Hotel HausRheinsberg genau richtig. Dort startet um 9.00 Uhr – in Kooperation mit dem DRS Fachbereich Tischtennis – der 7. TT-Rheinsberg-Cup. Mehr als 70 Aktive bevölkern das Entree der Hotelhalle und stehen wenig später an den Tischen um die Sieger in vier Klassen zu ermitteln.

Mit einer Teilnehmerliste von nur 37 Aktiven, bei der 1. Auflage  des TT Rheinsberg-Cup  begann die wunderbare Verwandlung – vom Aschenputtel zur Diva. Seit 2004 hat der Deutschland-Pokal im Tischtennis und unter dem Dach „HausRheinsberg“ nicht nur Kultstatus, sondern eine feste Adresse und Größe. 

Das elitäre nationale Tischtennis-Turnier für Rollstuhlfahrer im mindestens ebenso elitären Hotel „HausRheinsberg“ ist nicht nur erste Anlaufstelle des Fachbereich „Tischtennis“, sondern es trifft genau den Nerv und Sportgeist der Aktiven. Dass das Turnier im Brandenburgischen eine Art Motor und Aushängeschild für den Tischtennis-Sport und die Deutschland-Pokal Serie sein würde, hatte sich außer den Initiatoren wohl kaum jemand vorher ausmalen können. Die Mühen, das Engagement und die Ausdauer in Sachen Deutschland-Pokal haben sich gelohnt, denn der nationale TT-Rheinsberg Cup könnte auch auf internationaler Ebene mit den Top-Ten Schritt halten.

So langsam stößt man bei den Planungen und sportlichen Verträglichkeit dieses XXL-Formats an natürliche Grenzen, grinst Turnierdirektor Ernst Weinmann: „Aber wir bekommen das schon alles hin“, versichert der 2. Vorsitzende des DRS Fachbereich Tischtennis. „Das sind Dimensionen, die es seit 10 Jahren nicht mehr gegeben hat“, so Weinmann weiter.  Und überhaupt könne die Organisatoren so schnell nichts aus der Bahn werfen, schließlich ist eine eingespielte Mannschaft hier vor Ort“, begründet der Turnierdirektor. Der Fachbereich Tischtennis und das HausRheinsberg suchen gemeinsam die Herausforderung und den Anspruch weiterer zu wachsen. Auch wenn die Zahlen und Akzeptanz weiter ansteigen, bisher konnte jedes Problem gelöst werden.

Der Zuspruch mit 71 Meldungen ist insgesamt rekordverdächtig, dennoch ist die sportliche Bilanz in den einzelnen Klassen noch nicht zufriedenstellend. Die Hauptnachfrage besteht in der Klasse C mit 26 Anmeldungen und der Klasse B mit 24 Teilnehmern. Luft und sportlichen Zuwachs erhofft sich der TT-Rheinsberg Cup aber in den beiden zukunftsorientierten Klassen, Nachwuchs (N) mit 10 Meldungen und der elfköpfigen- Königsklasse (A).

Deutschland-Pokal Splitter

Gespielt wird in den vier Klassen A, B, C und N (Nachwuchs). Die Deutschland-Pokal Serie ist der dritte national/internationale Rollstuhl-Tischtennis Wettbewerb und richtet sich vor allem an die leistungsorientierte Breite.

An ihm nehmen derzeit zwischen 40 – 60 Aktive, pro Veranstaltung teil. Der Fachbereich Tischtennis und seine Ausrichter bieten in der Regel fünf Austragungsorte im gesamten Bundesgebiet an. Traditionell wird beim Deutschland-Pokal in Rheinsberg die Serie jährlich abgeschlossen.

Die einzelnen Turnierergebnisse fließen in eine Gesamtwertung. Hieraus ergibt sich dann der GesamtsiegerIn der jeweiligen Klasse.

Weitere Deutschland-Pokal Turniere 2011

Trier  27.08.2011

Dortmund (Rinkerode) 17.09.2011

Bad Blankenburg 08.10.2011

Frankfurt  (Datum noch offen)

Neumarkt (Datum noch offen)

Meldeliste: TT-Rheinsberg 2011

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »

7. Auflage

Freitag 28. Januar 2011 von Tim Bunte

Interessante Begegnungen beim DP-Pokal in Rheinsberg

Ein gut besetztes Teilnehmerfeld erwartet die Aktiven der 7.Auflage des Deutschland-Pokal Wettbewerbes im HausRheinsberg Hotel am See. Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »