rollstuhltischtennis.de

Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis

Archiv für die 'Presse' Kategorie

Nominierung Paralympics 2012

Dienstag 24. Juli 2012 von Tim Bunte

Tischtennis-Team für Paralympics steht fest

12 Spieler und 8 Betreuer dürfen sich auf London freuen

 

Seit Samstag ist es offiziell. Alle Sportler, Trainer, Physiotherapeuten und Offiziellen wurden vom National Paralympic Committee (NPC) zu den Paralympics in London nominiert. Diese Entscheidung traf die Nominierungskommission des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) am späten Nachmittag in Berlin, nach Vorschlägen der jeweiligen Bundes- und Cheftrainer in 15 Sportarten.

Vom 29.08. bis 09.09.2012 finden in London die XIV. Paralympischen Sommerspiele statt. Etwas mehr als zwei Wochen nach dem Ende der XXX. Olympischen Spiele treffen sich rund 4.200 Sportlerinnen und Sportler aus 160 Nationen in 20 Sportarten in der britischen Hauptstadt. In der Sportart Tischtennis sind es insgesamt 276 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zwölf davon aus Deutschland.

Die ersten TT-Spiele beginnen am Vormittag des 30. August im ExCel im Osten Londons, in dem auch noch die Sportarten Judo, Gewichtheben, Boccia, Sitzvolleyball und Fechten ausgetragen werden. Die letzten Endspiele enden am 8. September.

Der amtierende Weltmeister Holger Nikelis (aus Köln), die Vizeweltmeister Werner Burkhardt (Bayreuth), Selcuk Cetin (Bad Kreuznach), Dietmar Kober (Bischberg) und Thomas Schmidberger (Viechtach) sowie die Europameister Thomas Brüchle (Lindau), Jan Gürtler (Berlin), Thomas Rau (Fehmarn) und Thomasz Kusiak (Braunschweig), die EM-Bronzemedaillengewinnerin Steffi Grebe (Heidgraben) sowie der Weltranglistenvierte Thorsten Schwinn (Münster in Hessen) und last but not least der amtierende Paralympics-Sieger Jochen Wollmert (Stuttgart) werden in London ihr Bestes geben, um eine Medaille zu erzielen. Erster Ersatz ist die Vize-Europameisterin Juliane Wolf, die noch nachrückt, wenn eine Spielerin ihrer Wettkampfklasse 8 ausfallen sollte.

 

Bildzeile:

Das Gruppenfoto zeigt die Tischtennis-Nationalmannschaft mit Trainern und Physiotherapeuten. Auf dem Bild fehlen die beiden Spieler Thomas Brüchle und Thomas Kusiak.  

 

Bundestrainer Wieland Speer (Heusenstamm) führt das Betreuerteam im Tischtennis an. Cotrainerin Sarah Textor (Limburg) und die Cotrainer Michele Comparato (Wiesbaden), Hannes Doesseler (Ratingen), Thomas Knossalla (Limburg), Charly Weber (Kassel) sowie die Physiotherapeuten Conny Blase (Bochum) und Angelika Lütkenhorst-Weibring (Bocholt) gehören zur Begleitgruppe.

„Die Vorfreude auf London ist sehr groß. Einige Spieler haben nach Bekanntgabe überschwänglich gejubelt. Nun gilt es beim letzten Leistungslehrgang vom 26. bis 29. Juli in Lobbach den Feinschliff zu bekommen, um bei den Paralympics mindestens so erfolgreich zu sein, wie vor vier Jahren in Peking. Damals gewannen die deutschen Tischtennisspieler einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Das sollte uns aufgrund der zuletzt guten Resultate auch gelingen, meint Bundestrainer Wieland Speer.“

Für alle Interessierten findet am Sonntag, den 29. Juli ab 10.00 Uhr in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach ein öffentliches Training der Nationalmannschaft statt, zu dem die Bevölkerung und die Medienvertreter gern eingeladen sind, um Autogramme und Interviews zu erhalten oder auch mal mit einem Nationalspieler zu trainieren.

 

Bild/Text: Wieland Speer (Tischtennis-Bundestrainer)

 

Kategorie: News, Paralympics, Presse | Keine Kommentare »

WRL-Turnier in Nantes

Donnerstag 21. Juni 2012 von Tim Bunte

Vorfristige Geschenke für Sandra Mikolaschek

Sechs Aktive holen 11 Medaillen bei WRL-Turnier in Nantes

Eine Gruppe von sechs TT-Spielerinnen und -Spielern des DBS trat auf verschiedenen Wegen die Reise zum WRL-Turnier in Nantes an, das vom 14. bis 16. Juni 2012 ausgetragen wurde. Begleitet wurden sie dabei lediglich von einigen Familienangehörigen.

Das WRL-Turnier fand nach 2010 zum zweiten Mal in der westfranzösischen Stadt an der Atlantikküste statt. Insgesamt nahmen daran 142 AthletInnen aus 28 Nationen teil.

In den Einzelwettbewerben am ersten Wettkampftag konnten Stephanie Grebe (WK 6), Juliane Wolf (WK 8 ) und Thomas Brüchle (WK 3) die begehrten Goldtrophäen erspielen. Selcuk Cetin (WK 5) und überraschend Sandra Mikolaschek (WK 4) ergänzten diese jeweils in bronzenen Farben.

Die Teamwettbewerbe fanden anschließend am Freitag und Samstag statt. Hier stellten nur Stephanie Grebe und Juliane Wolf ein rein deutsches Team in der WK 6-8, welches sich in einem spannenden Finale gegen die Spielgemeinschaft Dahlen (Norwegen)/ Schrijver (Niederlande) geschlagen geben musste.

Sandra Mikolaschek und die Belgierin Nadege Carlier fanden sich zu einem harmonischen Team (WK 3-4) zusammen und erspielten sich die Silbermedaille. Das eingespielte italienische Damenteam (Brunelli/ Podda) war in diesem Turnier nicht zu bezwingen.

Eine ebenfalls deutsch-belgische Spielgemeinschaft bildeten Thomas Brüchle und Benjamin Marotte in der WK 3. Beide konnten das umkämpfte Finale gegen das französische Team Bochereau/ Gil- Martins mit 3:2 für sich entscheiden und Thomas Brüchle mit der zweiten „Goldenen“ belohnen.

In der WK 4 – 5 ging Selcuk Cetin mit dem russischen Spieler Alexander Abolmasov an den Start. Gegen die starke ägyptische Paarung (Saleh/ Fettr) mussten sich beide im Finale mit Platz zwei begnügen.

Hartmut Freund bildete in der WK 11 (geistige Behinderung) mit Kemal Gayfullin ein weiteres deutsch-russisches Duo. Die beiden bezwangen im entscheidenden Spiel um Silber das zweite französische Team. Dabei erkämpfte Freund gegen den Vize-Europameister von 2008, Lassen Moussouni, den Siegpunkt zum 3:2-Erfolg.

Die beim Turnier noch 14-jährige Sandra Mikolaschek konnte sich mit ihren ersten WRL- Trophäen selbst ein vorfristiges Geschenk zu ihrem 15. Geburtstag bereiten.

 

Bild/Text: Uwe Mikolaschek

Kategorie: International, Presse | Keine Kommentare »

Weltranglistenturnier Slovenian Open 08. – 13. Mai

Mittwoch 16. Mai 2012 von Tim Bunte

Letzter Check „Lasko“

Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze stehen auf der sportlichen Bilanzseite der DRS-Teilnehmer nach dem letzten internationalen Test in Slowenien.

Dabei war Thomas Schmidberger (RSV Plattling) mit zwei Goldmedaillen erneut bester Akteur im Team von Bundestrainer Wieland Speer. Thomas Brüchle (RSC Frankfurt) und Holger Nikelis vom RSC Köln holten sich die beiden Einzel-Silbermedaillen ab.

 

Das Team der Wettkampfklasse (WK3) Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Schmidberger standen in Lasko ganz oben auf dem Treppchen, während Holger Nikelis mit seinem ungarischen Teampartner Janos Kaiser (WK 1) das bronzene Siegerpodest bestieg.

Unter den insgesamt 267 Teilnehmern aus 31 Nationen konnte sich der deutsche TT-Rollstuhl-Cocktail gut in Szene setzen und in ihren Paradeklassen gut behaupten. “Wie Bundestrainer Wieland Speer mit seinem Trainer- und Physioteam feststellen konnte, waren die Paralympics-Teilnehmer schon auf Kurs“. Zurzeit machen sie gemeinsam mit einigen anderen Nationen in Lasko noch einen Lehrgang zur Vorbereitung auf das sportliche High-Light in London. Mit im Team war erstmals auch ein Sportpsychologe und Mentaltrainer, der den Spielern im Hinblick auf das Großereignis behilflich sein wird.

Wie weit die Paralympischen Spiele in London schon ihre Schatten werfen zeigt auch die Tatsache, dass ein Redakteur des Westdeutschen Rundfunks das Team begleitete um sich über  Wettkampf, Lehrgang und Spielsysteme Notizen zu machen.

 

Die DRS-Teilnehmer in Lasko

 

Holger Nikelis (RSC Köln)

Thomas Brüchle (RSC Frankfurt)

Jan Gürtler (RSC Berlin)

Thomas Schmidberger(RSG Plattling)

Werner Burkhardt (RSV Bayreuth)

Dietmar Kober (RSV Bayreuth)

Selcuk Cetin (RSG Koblenz)

Jörg Didion (RSC Frankfurt)

 

Ergebnisse/Information: 9th Slovenian Open 2012

 

Kategorie: Ergebnisse, International, Presse | Keine Kommentare »

Filmbeitrag – Thomas Schmidberger

Donnerstag 6. Januar 2011 von Tim Bunte

The Making of „Thomas Schmidberger“  ist ein Filmportrait  über den jungen Bundesliga-Spieler von der RSG Plattling. Der informative Beitrag ist nicht mehr ganz aktuell! Insider konnten hier auf www.rollstuhltischtennis.de  verfolgen, welche Erfolge der Viechtacher bei der Tischtennis WM in Gwangju (2010) umgesetzt hat.

Zum Filmbeitrag:

Kategorie: News, Presse | Keine Kommentare »

Deutsche Meisterschaften 2011

Montag 29. November 2010 von Tim Bunte

Frankfurt nicht Greifswald

Die Deutschen Meisterschaften (Rollstuhl-Tischtennis) DRS finden nach wie vor am 15. und 16. April 2011 in Frankfurt statt.

Irritierend und falsch ist daher die Mitteilung, und der ins Nichts führende Link im aktuellen DRS Newsletter (Ausgabe 47/10)!

Die Ausschreibung im DRS Newsletter bezieht sich nur auf die Meisterschaften der DBS Abteilung Tischtennis. Unsere in der Vergangenheit vorgetragenen Argumente und Unbehagen bezüglich dieser fragwürdigen, irreführenden Information konnten die Verantwortlichen in der DRS Geschäftsstelle bisher nicht folgen.

Wir bitten alle Aktiven, Landesverbände, Institutionen und Vereine sich über unsere Rollstuhl-Tischtennis Homepage mit aktuellen Ausschreibungen und Informationen zu versorgen.

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, News, Presse | Keine Kommentare »