Mittwoch 29. August 2012 von Tim Bunte
„Best Paralympics ever“

Queen Elizabeth II. selbst eröffnet gleich im Londoner Olympiastadion und als Debütantin die XIVSommer-Paralympics.
Die blinde Schwimmerin Daniela Schulte führt das 150-köpfige Aufgebot des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) als Fahnenträgerin in die Arena. Bei den Sommer-Paralympics 2008 in Peking standen noch 20 nominierte Athleten mehr im Team und erreichten insgesamt 14 Gold-, 25 Silber- und 20 Bronzemedaillen.
Nach dem Aderlass von Peking machen sich immerhin noch zwölf Athletinnen und Athleten mit Zelluloidblut auf Medaillenfang. Wer erinnert sich nicht noch gern an M.Sikora-Weinmann, A.Zimmerer, W.Kilger, O.Vilsmaier, D.Arnold und R. Schmidt. Zu den 62 nominierten deutschen Frauen und 88 Männern kommt noch ein 81 Personen starkes DBS-Funktionsteam, bestehend aus Trainer, Ärzten, Begleitläufern und Betreuern.
Insgesamt werden in London 4200 Sportler und Sportlerinnen aus 160 Nationen erwartet, die in 503 Entscheidungen, in gut 20 Sportarten und nach der Vorlage des letzten Theaterstücks von Shakespeare „THE TEMPEST“ (Der Sturm/Uraufführung 1611), zur Eröffnung einlaufen werden.
Kategorie: International, News, Paralympics |
Keine Kommentare »
Mittwoch 29. August 2012 von Tim Bunte
„Letzte Trainingseinheit“

Am heutigen Vormittag beginnt der Tag für das DBS Tischtennis-Team und Chefcoach Wieland Speer mit der siebten und letzten Trainingseinheit.
Danach geht es im Dress-Code gemeinsam zur Eröffnungsfeier der XIV Paralympics.“Von einer eindrucksvoller Atmosphäre und einem rundum positiven Teamgeist berichtete Bundestrainer Wieland Speer gestern aus London“!

„Nächtlicher Blick auf`s Olympiastadium“
Übersicht der Sendezeiten (ARD/ZDF): 
Der Sender n-tv zeigt tägliche Berichte um 18:00, 21.00 und 23:00 Uhr.
Kategorie: International, News, Paralympics |
Keine Kommentare »
Mittwoch 29. August 2012 von Tim Bunte
„Früh an den Tisch“
Der Fahrplan für das Deutsche Tischtennis-Team am Donnerstag(30.08) in London steht.

Chefcoach Wieland Speer und das Trainerteam werden am Donnerstag, zum Auftakt der Paralympics, von Tisch zu Tisch springen müssen. Fast alle Athleten müssen schon am ersten Tag an die Tische. Nur Dietmar Kober hat noch Schonfrist während Steffi Grebe gleich 2 x in die Box steigen muss.
Vize-Europameister Thomas Schmidberger (RSC Koblenz) muss sich gleich bei seiner paralympischen Premiere als Frühstarter beweisen. Sein Match gegen den Franzosen Guilhem ist für 09:00 Uhr angesetzt. Teamkollege Thomas Brüchle (RSC Frankfurt) steht in der Gruppe E um 09.40 Uhr gegen Rodriguez (ESP) in der Box.
Zur „High-Noon Zeit“ muss Holger Nikelis (RSC Koln), in der Wettkampfklasse 1, gegen den Schweizer Silvio Keller seine paralympischen Erfahrungen in die Waagschale werfen.
Werner Burkhardt(RSV Bayreuth) eröffnet zur besten Tea-Time Zeit gegen den Franzosen Thomas die Nachmittags-Session. Zum Auftakt in die Vorrunde erwarten Selcuk Cetin (RSCKoblenz), Jan Gürtler (RSC Berlin) und Thomas Rau gleich drei Wundertüten aus dem Reich der Mitte.
Die Spiele am Donnerstag in der Übersicht.
TIME WK
9:00 M 3 Schmidberger – GUILHEM FRAN
9:40 M 3 Brüchle – RODRIGUEZ ESP
11:40 M 6 Rau – CHOY HKG
12:20 F 6 Grebe – McDONNELL AUS
13:40 M 1 Nikelis – KELLER SUI
16:00 M 4 Burkhardt – THOMAS FRAN
17:20 M 5 Cetin – KIM CHN
17:20 M 7 Schwinn – DOURBECKER FRAN
18:00 M 7 Wollmert – LAMBERT CZE
19:20 M 3 Gürtler – JEYONG KOR
19:20 M 6 Kusiak – ALECCI ITA
20:40 F 6 Grebe – KLYMENKO UKR
Kategorie: International, News, Paralympics |
Keine Kommentare »
Donnerstag 23. August 2012 von Tim Bunte
Bayreuther Duo ist schon Stammpersonal bei den Paralympics

Wenn am Samstag (25.August) für die Deutsche TT-Nationalmannschaft der Flug Richtung London geht, werden auch wieder die beiden Paralympics Dauerabonnenten Werner Burkhardt (3) und Dietmar Kober (4) vom RSV Bayreuth mit an Bord sein.
Die heutige Ausgabe des „Nordbayrischen-Kurier“ zeichnet ein Bild der Bundesligisten und Rollstuhl-Tischtennissportler im DRS.
Zum Artikel: Traum von einer Team-Medaille
Kategorie: International, News, Paralympics |
Keine Kommentare »
Dienstag 21. August 2012 von Tim Bunte
Werner Burkhardt (47) und Dietmar Kober (42) stehen gemeinsam für den RSV Bayreuth in der 1. Bundesliga und der Nationalmannschaft – im Team der Klasse 4 – 5, bei den Paralympics in London 2012, in der Verantwortung.
Beide folgten der Einladung von Bayern 3, die in einer offenen Serie „Franken bei den Paralympics“ Sport und Sportler/innen vor den Paralympics portraitieren.

Für alle, die den Beitrag um 17:30 Uhr nicht live mitverfolgen konnten geht es hier weiter >>
Kategorie: International, News, Paralympics |
Keine Kommentare »
Freitag 17. August 2012 von Tim Bunte
Presse: DRS
„Den Erfolg aus Athen gerne wiederholen“
London 2012: Holger Nikelis im Interview

Holger Nikelis (RSC Köln)
Die deutsche Medaillenhoffnung im Rollstuhl-Tischtennis, Holger Nikelis, fiebert der dritten Paralympics-Teilnahme entgegen. Wie er sich vorbereitet hat und mit welchen Erwartungen er nach London reist, darüber spricht der 34 Jahre alte Kölner im Interview.
Zum Interview: >>
Kategorie: International, Paralympics |
Keine Kommentare »
Sonntag 5. August 2012 von Tim Bunte

Tischtennis-Bundestrainer Wieland Speer stellt sich vor den Paralympics in London 2012 den Fragen von R4H- Die Sportshow.
Das Interview mit Bundestrainer Wieland Speer präsentiert R4H am 06.August um 19:00 Uhr auf www.r4h.de in seiner aktuellen R4H-Sportshow.
Aktuelle Sendung verpasst?!
Die Sendung „R4H-Sportshow“ wird an folgenden Tagen wiederholt:
– Mittwoch: 18:00 Uhr
– Freitag: 15:00 Uhr
– Sonntag: 18:00 Uhr
Info: >>
Kategorie: International, News, Paralympics |
Keine Kommentare »
Dienstag 24. Juli 2012 von Tim Bunte
Cetin und Schmidberger gemeinsam für London
Interview und Filmbeitrag der Rhein-Zeitung über die Vorbereitung von Selcuk Cetin und Thomas Schmidberger (RSG Koblenz) in Grenzau. Mit Sparring Valentin Baus (BSG Duisburg) und Co- Trainer Michele Comparato (Wiesbaden).
weiter: >>
Kategorie: International, National, News |
Keine Kommentare »
Donnerstag 21. Juni 2012 von Tim Bunte
Vorfristige Geschenke für Sandra Mikolaschek
Sechs Aktive holen 11 Medaillen bei WRL-Turnier in Nantes

Eine Gruppe von sechs TT-Spielerinnen und -Spielern des DBS trat auf verschiedenen Wegen die Reise zum WRL-Turnier in Nantes an, das vom 14. bis 16. Juni 2012 ausgetragen wurde. Begleitet wurden sie dabei lediglich von einigen Familienangehörigen.
Das WRL-Turnier fand nach 2010 zum zweiten Mal in der westfranzösischen Stadt an der Atlantikküste statt. Insgesamt nahmen daran 142 AthletInnen aus 28 Nationen teil.
In den Einzelwettbewerben am ersten Wettkampftag konnten Stephanie Grebe (WK 6), Juliane Wolf (WK 8 ) und Thomas Brüchle (WK 3) die begehrten Goldtrophäen erspielen. Selcuk Cetin (WK 5) und überraschend Sandra Mikolaschek (WK 4) ergänzten diese jeweils in bronzenen Farben.
Die Teamwettbewerbe fanden anschließend am Freitag und Samstag statt. Hier stellten nur Stephanie Grebe und Juliane Wolf ein rein deutsches Team in der WK 6-8, welches sich in einem spannenden Finale gegen die Spielgemeinschaft Dahlen (Norwegen)/ Schrijver (Niederlande) geschlagen geben musste.
Sandra Mikolaschek und die Belgierin Nadege Carlier fanden sich zu einem harmonischen Team (WK 3-4) zusammen und erspielten sich die Silbermedaille. Das eingespielte italienische Damenteam (Brunelli/ Podda) war in diesem Turnier nicht zu bezwingen.
Eine ebenfalls deutsch-belgische Spielgemeinschaft bildeten Thomas Brüchle und Benjamin Marotte in der WK 3. Beide konnten das umkämpfte Finale gegen das französische Team Bochereau/ Gil- Martins mit 3:2 für sich entscheiden und Thomas Brüchle mit der zweiten „Goldenen“ belohnen.
In der WK 4 – 5 ging Selcuk Cetin mit dem russischen Spieler Alexander Abolmasov an den Start. Gegen die starke ägyptische Paarung (Saleh/ Fettr) mussten sich beide im Finale mit Platz zwei begnügen.
Hartmut Freund bildete in der WK 11 (geistige Behinderung) mit Kemal Gayfullin ein weiteres deutsch-russisches Duo. Die beiden bezwangen im entscheidenden Spiel um Silber das zweite französische Team. Dabei erkämpfte Freund gegen den Vize-Europameister von 2008, Lassen Moussouni, den Siegpunkt zum 3:2-Erfolg.
Die beim Turnier noch 14-jährige Sandra Mikolaschek konnte sich mit ihren ersten WRL- Trophäen selbst ein vorfristiges Geschenk zu ihrem 15. Geburtstag bereiten.
Bild/Text: Uwe Mikolaschek
Kategorie: International, Presse |
Keine Kommentare »
Mittwoch 16. Mai 2012 von Tim Bunte
Letzter Check „Lasko“
Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze stehen auf der sportlichen Bilanzseite der DRS-Teilnehmer nach dem letzten internationalen Test in Slowenien.
Dabei war Thomas Schmidberger (RSV Plattling) mit zwei Goldmedaillen erneut bester Akteur im Team von Bundestrainer Wieland Speer. Thomas Brüchle (RSC Frankfurt) und Holger Nikelis vom RSC Köln holten sich die beiden Einzel-Silbermedaillen ab.

Das Team der Wettkampfklasse (WK3) Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Schmidberger standen in Lasko ganz oben auf dem Treppchen, während Holger Nikelis mit seinem ungarischen Teampartner Janos Kaiser (WK 1) das bronzene Siegerpodest bestieg.
Unter den insgesamt 267 Teilnehmern aus 31 Nationen konnte sich der deutsche TT-Rollstuhl-Cocktail gut in Szene setzen und in ihren Paradeklassen gut behaupten. “Wie Bundestrainer Wieland Speer mit seinem Trainer- und Physioteam feststellen konnte, waren die Paralympics-Teilnehmer schon auf Kurs“. Zurzeit machen sie gemeinsam mit einigen anderen Nationen in Lasko noch einen Lehrgang zur Vorbereitung auf das sportliche High-Light in London. Mit im Team war erstmals auch ein Sportpsychologe und Mentaltrainer, der den Spielern im Hinblick auf das Großereignis behilflich sein wird.
Wie weit die Paralympischen Spiele in London schon ihre Schatten werfen zeigt auch die Tatsache, dass ein Redakteur des Westdeutschen Rundfunks das Team begleitete um sich über Wettkampf, Lehrgang und Spielsysteme Notizen zu machen.
Die DRS-Teilnehmer in Lasko
Holger Nikelis (RSC Köln)
Thomas Brüchle (RSC Frankfurt)
Jan Gürtler (RSC Berlin)
Thomas Schmidberger(RSG Plattling)
Werner Burkhardt (RSV Bayreuth)
Dietmar Kober (RSV Bayreuth)
Selcuk Cetin (RSG Koblenz)
Jörg Didion (RSC Frankfurt)
Ergebnisse/Information: 9th Slovenian Open 2012
Kategorie: Ergebnisse, International, Presse |
Keine Kommentare »