Montag 8. Oktober 2012 von Tim Bunte
Mit gut gefüllten Teilnehmerfelder und einigen überraschenden Ergebnissen endetet das 3. Deutschland-Pokal Turnier – der DRS RTT-Serie 2012/13, in Bad Blankenburg.

Beim 3. Deutschland-Pokal Turnier der RTT-Serie 2012/13 im thüringischen Bad Blankenburg verdienten sich Jörg Didion (RSC Frankfurt) /A-Klasse, Josef Lerner (RSV Plattling) /B-Klasse und Jürgen Schwedler (TTV Neugersdorf) in der C-Klasse die höchsten Siegprämien. Pokalsieger in der N-Klasse wurde Albert Solbach vom RSC Köln.
In einer doppelten Spielrunde der A-Klasse führte Karl-Heinz Korbanek von der BSG Bielefeld mit 5:0 Siegen nach der Hinrunde, während Jörg Didion (RSC Frankfurt) in der zweiten Halbzeit schadlos blieb. In der Endabrechnung schlug das bessere Satzverhältnis zugunsten von Didion aus. Thorsten Grünkemeyer schraubte mit der Bronzeprämie, in der höchsten Klasse, die Gesamtbilanz der BSG Bielefeld nach oben. Entschlossen und offensiv gestaltete Sandra Mikolaschek ihren ersten Auftritt in der A-Klasse. Drei Siege bzw. zwölf gewonnene Sätze stehen als erstes Referenzzeichen auf der Habenseite. Thomas Vetter (RSC Frankfurt) und Richard Krentz vom Hamburger SV holten sich weitere Punkte in der Gesamtwertung der RTT-Serie.

In der B-Klasse entpuppte sich Josef Lerner vom RSG Plattling als einer der stärksten Akteure im Teilnehmerfeld. Lerner konnte in einem engen Finale Jörg Blumenauer (RSC Bad Wildungen) mit 3:2 auf Distanz halten. In der Gruppe musste Lerner den Nordhessen Blumenauer noch klar mit 0:3 ziehen lassen. Nach überwundenen Startschwierigkeiten in der Gruppe siegte der Plattlinger in allen Platzierungsspielen mit 3:2. Im Halbfinale ist es dem Bayer gelungen den 7:0 Gruppensieger Michael Fässler (VFR Ludwigsburg) mit 3:2 in der Box stehen zu lassen, während der Loshausener Blumenauer gegen Oliver Hauf (RSC Berlin) ebenfalls mit einem 3:2 weiter kam. Hauf wurde dann auch noch durch die 3:2 Niederlage gegen den Schweizer Fässler weiter nach hinten durch gereicht.
Im Finale der Klasse C konnte Jürgen Schwedler seinen ersten großen Wurf feiern. Der Einzelkämpfer aus Neugersdorf kam mit 8:1 Siegen als Zweiter aus der Gruppe. Christian Sieber (RC Zürich) spielte sich in der Schwedler-Gruppe mit 9:0 Spielen an die Spitze. In der Parallelgruppe tankte sich Mark Zimmermann vom Hamburger SV ebenfalls mit 9:0 Siegen durch die Gruppenphase. Egbert Gaudigs vom TTC Halle machte sich als Gruppen-Vize mit einem 3:1 Sieg gegen Sieber auf den Weg ins Finale gegen Schwedler. Jürgen Schwedler konnte auch auf dem Weg zum Finale seine Revierherrschaft gegen einen guten Mark Zimmermann (SV Hamburg) mit 3:0 behaupten. Gaudigs konnte dem Neugersdorfer zwar noch zwei Sätze abringen verlor aber letztendlich mit 3:2.
Keinen Gegner hatte der für den RSC Köln spielende Albert Solbach in der N-Klasse zu fürchten. Solbach siegte schon beim DP-Turnier in Heidelberg/ Lobbach. Am Ende der doppelten Spielrunde gab der Kölner nur zwei Sätze gegen den zweitplazierten Marco Pratsch vom TTC Halle ab. Matthias Kaye (TTC Halle) erspielte sich den bronzenen Pokal. Erfreulich auch, dass sich mit Jenny Schartel (RSC Bad Wildungen), Felix Heilmann (RSC Berlin) und Thorsten Engelhardt (USV/TV Dresden) alle Neulinge mit viel Leidenschaft erste Match-Siege erarbeiten konnten.
Hier geht es zu den Ergebnissen: Ergebnisse DP-Turnier BadBlankenburg 2012
Kategorie: DP-Serie, National, News |
Keine Kommentare »
Donnerstag 4. Oktober 2012 von Tim Bunte
Rückkehr nach Hamburg

Nach längerer Abstinenz kehrt der Rollstuhl-Tischtennis mit dem 4. Deutschland-Pokal Turnier in Hamburg zurück an die Alster.
Das Anmeldefenster und die Anmeldelisten für die RTT-Serie 2012/2013 und das vierte DP-Turnier in Hamburg sind ab sofort geöffnet.
Gespielt wird in Hamburg am 10.November 2012.
Ausschreibung: AS-DP-Hamburg-2012a
Anfahrt: Anfahrtskizze Sporthalle Waro 1
Anmeldung: MB-Hamburg-2012

Die aktuelle Gesamtwertung der RTT-Serie 2012/2013 stellen wir hier als download bereit.
>> DP-Wertung 2012-13
Kategorie: DP-Serie, National, News |
Keine Kommentare »
Montag 1. Oktober 2012 von Tim Bunte

Spiel, Spaß und mehr – Entdecker Tischtennis
Vom 07. – 09. Dezember 2012 können Kinder und Jugendliche in dynamischen Altersgruppen beim „2. Integrativen TT-Camp“ des DRS Fachbereiches Tischtennis viele Tipps und Tricks rund um den kleinen Zelluloidball ausprobieren.
Ausgestattet mit Schläger und Neugier nimmt Trainer „Charly Weber“ die Jüngsten mit auf eine Entdeckungstour quer durch die schnellste Rückschlagsportart Tischtennis.
Eltern, Geschwister, Heimtrainer und Interessierte können sich aktiv beteiligen oder währenddessen die tollen Wellness und Spa-Angebote im Hotel Rheinsberg erkunden.
Abende im Kaminzimmer helfen dabei Netzwerke zu spinnen und Erlebtes zu kommunizieren.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine schriftliche Anmeldung unter tischtennis@rollstuhlsport. de erforderlich.
Termin:
Freitag 07. – Sonntag, 09. Dezember 2012 „2.Integratives TT- Camp“
Info:AS-integratives-TT-Sportcamp2012
Anmeldung: Anmeldung-Teens-Einzel2012-Rheinsberg
Kategorie: News, Presse |
Keine Kommentare »
Montag 1. Oktober 2012 von Tim Bunte
Die aktuelle Oktober TT-Weltrangliste zeigt vier mal Schwarz-Rot-Gold

Auf der gerade aktuell veröffentlichten Weltrangliste gastieren vier deutsche DRS TT- Spieler unter den Top Ten der Welt.
Dabei steht der Kölner Holger Nikelis (RSCKöln) in der Wettkampfklasse 1 in der Pole-Position. Thomas Schmidberger (RSG Koblenz) wird mit 1417 Punkten – im 78er-Feld der Wettkampfklasse 3 auf Platz 2. geführt. Drei Plätze dahinter positioniert sich Thomas Brüchle vom RSC Frankfurt mit 1331 Punkten unter den Top Ten.
Auch ohne Paralympics-Einsatz ist der jüngste im DRS TT-Team Valentin Baus (BSG Duisburg) mit 1258 Punkten unter den zehn Stärksten in der Wettkampfklasse 5.
Auf Tuchfühlung zur Weltelite stehen Selcuk Cetin (RSG Koblenz/WK5) im Ranking auf 13. Jan Gürtler (RSC Berlin) belegt mit 1188 Punkten, in der Weltbilanz, den 16. Platz. Für die beiden Bayreuther Werner Burkhardt und Dietmar Kober sind in der Wettkampfklasse 4 die Plätze 23 und 17 reserviert.
Kategorie: International, News |
Keine Kommentare »
Sonntag 30. September 2012 von Tim Bunte
Termine sind jetzt auch ohne Navi zu erreichen
Die Gesamtübersicht „Termine“ gab`s schon immer auf www.rollstuhltischtennis.de!! Nach vielen Anrufen und Nachfragen haben wir jetzt gehandelt.
Für alle Newcomer, Gelegenheits-Voyeure und Orientierungslose haben wir einen komfortablen Servicelink eingerichtet.
Ab jetzt geht es hier lang!!

Kategorie: News |
Keine Kommentare »
Sonntag 30. September 2012 von Tim Bunte
Bergfest beim DP-Turnier in Bad Blankenburg

Nach Heidelberg/Lobbach und Rinkerode geht es am kommenden Wochenende beim Deutschlandpokal in Bad Blankenburg in die dritte Runde der RTT-Serie.
Während der erste Spieltag im Norden und Süden am Wochenende den Ligaalltag eingeläutet hat, geht in Bad Blankenburg (06.10.2012) die RTT-Serie mit dem Deutschland-Pokal bereits in die zweite Halbzeit.
In den Teilnehmerklassen B und C wird es wieder auf eine gute Kondition und stabile Tagesform ankommen. Zahlenmäßig stehen die Klassen erneut vor einem Tischtennis-Marathon, während in der A- und N-Klasse die Rotation einsetzt. Der Gesamtführende Andre Weidemann (BSG Duisburg) legt eine Pause ein. Dafür steigen die Neukoblenzerin Sandra Mikolaschek und Jörg Didion (RSC Frankfurt) – in der A-.Klasse, in die Box.
Erfreulich, dass es in der N-Klasse mit Jenny Schartel (RSC Bad Wildungen) und Thorsten Engelhardt (USV TU Dresden) wieder zwei Startpremieren zu verzeichnen gibt.
Meldungen: Meldungen-B.Blankenburg 2012
Kategorie: DP-Serie, National, News |
Keine Kommentare »
Mittwoch 26. September 2012 von Tim Bunte
Kritik an Verteilung der Fördergelder: DTTB will Reform
mytischtennis: Wem sollte mehr Fördergeld zustehen? Sportarten, die Deutschland viele olympische Medaillen bescheren, oder solchen, die über eine bedeutende Basis an Breitensportlern verfügen? Die Diskussion um die Förderkriterien im deutschen Sport verschärft sich – und das nicht zuletzt durch ein Schreiben von DTTB-Präsident Thomas Weikert und Ehrenpräsident Hans Wilhelm Gäb an führende Sportpolitiker, in dem sie eine Reform des Systems fordern. Der DOSB reagierte wenig begeistert.
„Wir bezweifeln, dass die aktuellen und aus Steuergeldern bestehenden Investitionen in den Leistungssport optimal den gesellschaftspolitischen Zielen des Landes dienen“, erklären Weikert, der auch Vizepräsident des Internationalen Verbandes ITTF sowie Chef der Trainerakademie des DOSB ist, und Gäb, der frühere Vorstands- und jetzige Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats der Stiftung Deutsche Sporthilfe. „Die Bedeutung des Breitensports als der Basis für den Leistungssport wird nicht berücksichtigt, und die Verteilung der Fördergelder folgt unklaren Prinzipien.“
Der Sport und die Erfolge im Leistungssport prägten das Image einer Nation heute ebenso wie technische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Leistungen, sagt Gäb. Eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln für die Stiftung Deutsche Sporthilfe zeige, dass der Bekanntheitsgrad und die kommunikative Ausstrahlung deutscher Sportstars im Ausland um ein Vielfaches höher seien als bei führenden deutschen Politikern, Literaten oder Künstlern. „Sie beflügeln mit ihren Leistungen nicht nur den gesellschaftspolitisch entscheidend wichtigen Breitensport in Deutschland, sondern stehen mit ihren internationalen Erfolgen, ihrer Haltung und ihrem Auftreten im Ausland auch für das ‚Made in Germany‘ und für ein sympathisches Deutschland“, beschreiben Weikert und Gäb die innen- und außenpolitische Bedeutung der Sportelite.
Die Bedeutung des Breitensports als Basis der Elite wird überhaupt nicht berücksichtigt
Ganzer Artikel: >>
Kategorie: News |
Keine Kommentare »
Mittwoch 26. September 2012 von Tim Bunte
Intensivlehrgang Rollstuhl-Tischtennis 2012

Im Kalenderjahr 2012 bietet der Fachbereich Tischtennis im DRS den interessierten Anfängern, Fortgeschrittenen und Einzelpersonen unserer Vereine die Teilnahme am Intensivlehrgang Tischtennis in Rheinsberg an. Der Lehrgang findet vom 07.- 09. Dezember 2012 statt.
Das Rollstuhl-Tischtennis steht selbstverständlich mit täglichen, intensiven Übungseinheiten im Vordergrund, aber es bleibt bei dem Anspruch der Verantwortlichen, ein möglichst vielseitiges, gelegentlich auch herausforderndes Sportangebot auf unterschiedlichen Ebenen anzubieten.
Das in jeder Hinsicht bewährte Hotel Rheinsberg am See gewährleistet neben dem zentralen Standort vor allem barrierefreie Unterkünfte und intensive Gemeinschaftserlebnisse, die alle Teilnehmenden über das gemeinsame Interesse an der Sportart Rollstuhl-Tischtennis und der Fachbereichsarbeit etwas enger zusammenschweißen werden.
Ausschreibung: AS-DRS-TT-Intensivlehrgang 2012
Anmeldung: Vorlage-Anmeldung DRS Fachbereich Tischtennis 2012
Kategorie: National, News, Verband/Gesetzliches |
Keine Kommentare »
Freitag 21. September 2012 von Tim Bunte
Auslosung steht

Die Gruppenauslosung für das Deutschland-Pokal Turnier am 22.09.2012 in Rinkerode steht fest. Zum 100-jährigen Vereinsjubliäum des SV Rinkerode zeigen sich fast 60 Tischtennis-Athleten beim zweiten Deutschland-Pokal Turnier der DRS RTT-Serie.
Gegen 17.00 Uhr werden die Endspiele in den vier Klassen (A, B, C und N) erwartet. Wie weit sich Gunther Albrecht als Mitverantwortlicher des SV Rinkerode/RBG Dortmund in der Klasse B nach vorne gespielt hat wird sich dann zeigen.
Zur Gruppenauslosung: DP-Rinkerode
Zum Zeitungsbericht: Westfälische Nachrichten
Kategorie: DP-Serie, News, Presse |
Keine Kommentare »
Mittwoch 12. September 2012 von Tim Bunte
Die Lichter sind aus….
Das TT-Team der Paralympics 2012 und Bundestrainer Wieland Speer bedanken sich mit einem persönlichen Foto für die gute Berichterstattung und tolle Unterstützung aus der Heimat.

Diesen Ball spielen wir gern zurück und sagen im Namen der Aktiven und Verantwortlichen des DRS Fachbereiches Tischtennis……“DAAAAAAAAAANKESCHÖN!!!!
Einfach toll und klasse, was ihr bewegt, gezeigt, investiert und erreicht habt, ihr seid unsere Superhumans!!!
„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg“. —Henry Ford
Kategorie: News, Paralympics, Presse |
Keine Kommentare »