rollstuhltischtennis.de

Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis

Archiv für die 'Deutsche Meisterschaften' Kategorie

Der Countdown läuft

Sonntag 7. April 2013 von Tim Bunte

Lobbach: In wenigen Tagen, genauer am 12. April  um 10.00 Uhr wird das nationale Top-Ereignis des Jahres, die Deutschen Meisterschaften der Rollstuhl-Tischtennisspieler 2013, in der Sporthalle der Manfred-Sauer-Stiftung/Lobbach mit dem Mixed-Wettbewerb eröffnet.

 

70 Finalisten bereiten sich derzeit auf diese sportliche Herausforderung vor. Damit die Zuschauer immer beste Sicht auf die 16 Tische haben, entschied sich der Vorstand schon frühzeitig, für die idealen Bedingungen, die Manfred Sauer mit seiner Sporthalle in Lobbach geschaffen hat.

Zudem versetzt die räumliche Nähe – zum angrenzenden Hotelkomplex mit Gastronomie, die Turnierleitung in die gute Lage, die Halle zum Finale in eine Art Arena zu verwandeln. Erstmals werden die Finals 2013 in zwei zentralen Blöcken gespielt.

Das Publikum darf spannende Tage erwarten, gefüllt mit schnellen Sport, Begeisterung, Emotionen und aufregenden Entscheidungen. Denn das Wochenende gilt nicht nur den  Siegern.

Das ist aber noch nicht alles: „Wer es nicht bis nach Lobbach in die Halle schafft, der kann über den Live-Ticker auch bequem vom heimischen Sofa, das Geschehen an den 16 Tischen verfolgen“.

Die teilnehmenden Aktiven – 17 Damen und 51 Herren – stehen natürlich längst fest. Die amtierenden deutschen Meister 2012 im Einzel sowie die Spitzenteams der höchsten deutschen Rollstuhl-Tischtennis-Ligen treten zum „warm-up“ bereits am Freitag im Mixed und Doppel an. Die Nationalspieler versprechen dabei Spitzensport der Extraklasse.

Am Samstag lockt ab 20 Uhr die Meisterschaftsparty in das Atrium der Manfred-Sauer-Stiftung. Bei freiem Eintritt soll der Abend locker mit den Siegerehrungen – der Einzelmeister vom Tag, beginnen. Später greift dann die Gruppe „Cool Breeze“ zum Mikrofon – und die Nacht gehört den Partyfreunden.

 

Mach dich schlau!

Hier findest du alle Informationen und News, die bis jetzt für die nationalen Titelkämpfe zur Verfügung stehen. Vielleicht ist das ein oder andere dabei, das du noch nicht gewusst hast.

weiter geht es hier

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News | Keine Kommentare »

Deutsche Meisterschaften im Liveticker

Mittwoch 3. April 2013 von Tim Bunte

Rollstuhl-Tischtennisspieler erstmalig auch im Liveticker

Lobbach: Am Freitag, den 12. April finden in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach die Deutschen Meisterschaften für Tischtennis-Rollstuhlspieler im Doppel und Mixed statt, am Samstag, den 13. April dann die Einzel. Es sind alle Nationalspieler gemeldet und damit auch die erfolgreichen Medaillengewinner der Paralympics von London dabei. Unter den insgesamt 73 Teilnehmern sind der Paralympicsieger Holger Nikelis sowie die Silbermedaillengewinner Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Schmidberger.

 

Aber auch die amtierenden Vizeweltmeister Werner Burkhardt, Selcuk Cetin und Dietmar Kober sind dabei. Auch die große Nachwuchshoffnung und der amtierende Deutsche Meister der WK 5, Valentin Baus, wird in der Ludwig-Guttmann-Sporthalle aufschlagen, ebenso wie die jüngste Spielerin und aktuelle Deutsche Meisterin in der WK 4 Sandra Mikolaschek.

Der neue Bundestrainer Volker Ziegler erwartet hochkarätige Begegnungen mit spannenden Spielen und tollen Ballwechseln und will sich ein persönliches Bild vor Ort machen. Der bisherige Bundestrainer Wieland Speer wird dem Fachbereich TT des DRS als Experte zur Seite stehen und sich um den Liveticker kümmern, so dass erstmalig die Ergebnisse einer Deutschen Meisterschaft live verfolgt werden können. So erleben Freunde, Bekannte und Fans, die nicht nach Lobbach kommen können, doch das Spielgeschehen zu Hause. Unter http://www.tt-liveticker.de/ sind schon die ersten Spiele eingegeben.

Winfried Prondzinski als Fachwart Tischtennis des Deutschen Rollstuhlsportverbandes hat sich noch einige Überraschungen einfallen lassen, damit die Spieler vor Ort ein unvergessliches Erlebnis haben werden. Starke Unterstützung erhält er auch durch die Mitglieder des TTC Lobbach und die Mitarbeiter der Manfred-Sauer-Stiftung, denen an dieser Stelle schon ein großes Dankeschön gilt, genauso wie Turnierleiter Ernst Weinmann.

Spielbeginn ist am Freitag um 10.00 Uhr und am Samstag um 9.30 Uhr. Das Mixed-Finale ist am Freitag um 13.00 Uhr, die Endspiele im Doppel um 17.00 Uhr, die Finals in den Einzeln dann am Samstag um 17.30 Uhr. Gespielt wird an insgesamt 16 Tischen.

Weitere Infos zum Turnier finden sich hier http://www.ttclobbach.de/ und hier www.msstiftung.de

 

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, News | Keine Kommentare »

Zimmertickets für DM 2013 werden knapp

Samstag 16. Februar 2013 von Tim Bunte

Die Deutschen Meisterschaften in der Manfred-Sauer-Stiftung (12./13. April) ziehen eine große Hotelreservierung nach sich: Schon rund zwei Monate vor den Titelkämpfen sind alle Zimmer in der Stiftung ausgebucht.

Die geblockten Tetra-Kontingente können nur noch bis zum 22.Februar unter dem bekannten Stichwort abgerufen werden. Wer dieses Angebot nicht wahrnimmt muss sich im Umfeld von Lobbach selbst um adäquaten Ersatz kümmern.

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, News | Keine Kommentare »

Qualiturnier zur DM 2013

Freitag 15. Februar 2013 von Tim Bunte

DM-Quali und INKLUSION

Die Spannung um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2013 bleibt noch bis zum 23. Februar erhalten.

Für das Qualifikationsturnier in der Manfred-Sauer-Stiftung ist theoretisch noch komplett alles offen, in den Herrenklassen 3, 4 und 5.

Mit Matthias Schilling tritt ein ehemaliger Bekannter der Dreier-Szene und Lokal-Hero auf. In der Zwölfer-Quali-Gruppe kann Matthias Schilling seine theoretische Chance, gegen weit aus „heißere Anwärter“ auf die letzten Plätze, in eine realistische Chance umwandeln. Für ihn wäre die Deutschen Meisterschaften in Lobbach quasi ein Heimspiel.

Weit weniger Masse bewirbt sich in der Klasse 4 um die letzten Startplätze zur DM. Bei sechs Meldungen ist fast alles möglich.

Lediglich Michael Siegfried und Holger Schulz in der Klasse 5 darf man schon für die DM einplanen.

Modewort „INKLUSION“ wird in der Manfred-Sauer-Stiftung mit echten Leben gefüllt.

In der Ludwig-Guttmann-Sporthalle der MSS in Lobbach treffen sich in gut einer Woche nicht nur die letzten Qualifikanten für die Deutschen Meisterschaften 2013, sondern auch alles, was Rang und Namen hat in der Gemeinde.

Topleistungen und spannende Wettbewerbe sind vorprogrammiert, denn in Lobbach veranstaltet der TischTennisClub TTC Lobbach gleichzeitig die Gemeindemeisterschaften im Tischtennis für Jedermann. Eingeladen sind alle Lobbacher Bürger über 16, die nicht aktiv Tischtennis spielen und diesen tollen Sport mal kennen lernen wollen.

 

Teilnehmer-Quali-DM-2013

 

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, News | Keine Kommentare »

DRS Fachbereichs-Versammlung 2013

Freitag 15. Februar 2013 von Tim Bunte

Liebe Tischtennisfreunde,

am 14. April 2013 findet in Lobbach die Fachbereichsversammlung

des DRS Fachbereiches Tischtennis statt. Alle Vereins- und Regional-

vertreter sowie sämtliche Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

 

Die Einladung zur DRS Fachbereichs-Versammlung

in Lobbach 2013 steht als Online-Dokument zur Verfügung.

 

Einladung FB-Versammlung 2013-aktuell

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News, Verband/Gesetzliches | Keine Kommentare »

Die letzte Tür schließt sich

Freitag 18. Januar 2013 von Tim Bunte

Mit dem Qualifikationsturnier am 23. Februar 2013 in Lobbach schließt sich die letzte Tür zu den Deutschen Einzelmeisterschaften 2013.

Das im Rahmen der Deutschen Meisterschaften (12. und 13. April 2013) stattfindende Qualifikationsturnier (23. Februar 2013) bietet die letzte Möglichkeit um sich auf die Starterlisten zu spielen. Hiernach gilt „rien ne va plus“!

Meldeschluss für das Qualiturnier in Lobbach ist der 26. Januar 2013.

Der erste Aufschlag ist um 11.00 Uhr, am Samstag, in der Sporthalle der Manfred-Sauer-Stiftung.  Die vier Erstplatzierten jeder Klasse qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften 2013, im Modus Jeder gegen jeden.

Die Vereine melden bitte mit entsprechenden Meldebogen an Ernst Weinmann, Mönkingstr. 9 b, 59320 Ennigerloh, Tel: 02587-970026.

Neben der Turnierleitung koordinierte Ernst Weinmann (Anschrift s.o.). ebenfalls die Zimmerreservierung für das Qualifizierungsturnier.

Meldeschluss durch die Vereine zur Deutschen Meisterschaft bitte bis zum 24. Februar 2013 an

Ernst Weinmann (Anschrift s.o.).

 

Übersicht Infos: AS-Quali-DEM-LOBBACH-2013

MB-Quali-DEM-LOBBACH-2013

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News | Keine Kommentare »

Nachschlag Deutsche Meisterschaften

Samstag 28. April 2012 von Tim Bunte

Deutsche Meisterschaften: Zum 36. Mal wurden die begehrten Titel in Bielefeld vergeben

Was die Presse schreibt und die Bilder des SV Brackwede zeigen, seht ihr hier.

 

 

  • Zwei Satzverluste, zwei Titel   (von Julian Stolte)

Thorsten Grünkemeyer verteidigt Pokal im Einzel und Doppel

>>

  • Vorfreude auf zwölf Konkurrenzen ( von Joe)

SVB richtet Deutsche Meisterschaften aus

>>

  • Gegnerische Angriffe abgeschmettert (von Uwe Pollmeier)

Topspieler Holger Nikelis holt Gold

>>

  • Schmettern im Sitzen (von Julian Stolte)

SV Brackwede richtet am 20. und 21. April DM aus

>>

  • Bielefelder TT->>Rollies<< feiern zwei DM Titel (von Thomas F Starke)

    >>

 

Bilderserie des SV Brackwede

  • Freitag  >>
  • Samstag >>
  • Players-Night >>

 

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News | Keine Kommentare »

36. Deutsche Meisterschaften

Freitag 27. April 2012 von Tim Bunte

Bielefeld/ Zwischen Miss Germany und den Paralympics 2012: High Five im Tischtennis

Die Würfel sind gefallen – nichts geht mehr: „Miss Germany“ – Sandra Mikolaschek (TTC Halle), Barbara Puhl (RSG Saar), Holger Nikelis (RSC Köln), Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld), Thomas Schmidberger (RSG Plattling), Dietmar Kober (RSV Bayreuth) und Vallentin Baus (BSG Duisburg) holen sich die begehrten Einzeltitel bei den 36. Deutschen Meisterschaften in Bielefeld ab.

 

Die 36. Auflage der Deutschen Meisterschaften wird in die Geschichtsbücher des DRS Fachbereiches Tischtennis eingehen. Drei von Sieben Titel eroberte die junge High Five Avantgarde im Tischtennis.

Gleich dreimal stand Sandra Mikolaschek – Baujahr `97, im Finale der Deutschen Meisterschaften. Die neue Miss Germany lies in den drei finalen Partien nichts anbrennen und räumte alle Gold-Medaillen ab. Im sportlichen Austausch harmonierte sie zusammen mit Selcuk Cetin (RSG Koblenz) im Mixed und anschließend im Damen-Doppel mit Barbara Puhl von der RSG Saar zum Auftakt am Freitag, zu Meisterehren. Somit ist die erst 14-Jährige Topscorerin der nationalen Titelkämpfe.

Sandra Mikolaschek (TTC Halle)

Nicht weniger beeindruckend ging der Ruhrbursche Vallentin Baus in Bielefeld ans Werk. In der Königsklasse – Wettkampfklasse 5, holte sich der Frischling im Schlussspurt mit 3:2 gegen Heiko Gosemann (RSC Berlin) die wichtigste aller Medaillen. Zuvor hatte Baus im Halbfinale das paralympische Blut, Selcuk Cetin mit 3:1 zur Ader gelassen. Auch in der Doppelkonkurrenz konnte Vallentin Baus an der Seite von Andre Weidemann (BSG Duisburg) überraschend die Bronzene einfahren. Mit dem Meisterduo RSC Frankfurt (Jörg Didion/Thomas Brüchle), der Kooperation aus Plattling und Bayreuth (Thomas Schmidberger/Sebastin Kotschenreuther) und Selcuk Cetin/Charly Weber (RSG Koblenz) waren schließlich besser gesetzte Teams im Pool der Deutschen und im Medaillen-Ranking gewettet worden.

Vallentin Baus (BSG Duisburg)

Überzeugend präsentierte sich auch der Älteste unter den Youngstern- Thomas Schmidberger (RSG Plattling). Schmidberger durchpflügte die Wettkampfklasse 3 unbeeindruckt mit nur zwei Satzverlusten, bis zur Goldschürfung. Den Griff zur Goldmedaille untersagte der Zögling aus Plattling den beiden Herausfordern und Paralympics Teilnehmern, Thomas Brüchle (RSC Frankfurt) und Jan Gürtler vom RSC Berlin.

Thomas Schmidberger

Mit Dietmar Kober (RSV Bayreuth) erntete nach einjähriger Unterbrechung ein arrivierter der Szene die Goldmedaille. Dietmar Kober beackerte als Gruppenerster die Endrunde mit zwei 3:2 Erfolgen über Wolf Meißner (RSC Frankfurt) und Christof Müller (RSG Koblenz) Feld und Flur, in der Wettkampfklasse 4.

Dietmar Kober (RSV Bayreuth)

 

Der Kölner Holger Nikelis verließ in der Wettkampfklasse 1 ohne Satzverlust die nationale Bühne. Nach der kurzfristigen Absage vom Vorjahresmeister Walter Kilger (RSG Plattling) wurde das Aushängeschild in seiner Klasse nicht unbedingt auf dem Weg zum achten Meistertitel gefordert. Mit Marcus Sieger (VFL Sindelfingen) steht ein neues Gesicht auf dem Siegertreppchen. Bernhard Kretz (RSC Main-Kinzig) komplettierte mit seiner Bronzeauszeichnung die Reihenfolge.

Holger Nikelis (RSC Köln)

Den Traum vom ersten großen Einzelerfolg erfüllte sich Barbara Puhl (RSG Saar) in der Damenkonkurrenz  1-3. Der Weg zum nationalen Titel war kein Selbstläufer und drohte am Ende doch noch im Match gegen Bianca Neubig (RSV Bayreuth) zu scheitern. Der bayreuther Modeschopf brachte der Saarländerin im letzten angesetzten Match ein 3:0 Niederlage bei. Im direkten Duell gegen Sabine Gottschalk (RSV Bayreuth) behielt Puhl Stunden vorher das Heft mit 11:7, 11:9 und 11:9 in der Hand. Hauchdünn in Sätzen folgten Gottschalk und Neubig im Ranking.

Barbara Puhl (RSG Saar)

Aus den Hallen der BSG Bielefeld, die einst als „Tetraschmiede“ die Deutschen Meisterschaften mit Masse und Klasse versorgten stammt der neue Deutsche Meister in der Leistungsklasse 2, Thorsten Grünkemeyer. Der etatmäßige Sparringspartner Helmut Sperling konstatierte nach seiner Partie gegen Grünkemeyer dann auch trefflich: „Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass ich hier was gewinnen kann“! Tags zuvor räumten die beiden Bielefelder Stallgefährten allerdings in der Doppelkonkurrenz gemeinsam das goldene Edelmetall ab. Mit Jörg Blumenauer (RSC Bad Wildungen) holte sich der Nordhesse, im Bielefeldsandwich, die silbernen Insignien ab.

Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld)

Bei den Deutschen Meisterschaften haben sich mit den Doppel- und Mixed Konkurrenzen zwei rasante Szene-Wettbewerbe entwickelt. Im Kreis der Aktiven entwickelt und wandeln  sich die beiden Ableger inzwischen zu einem echten Prestigeprodukt für die Vereine. So groß und angesagt, wie in Bielefeld, war der Run auf die Kronjuwelen lange nicht mehr. Bis auf Berlin und Duisburg II wollte kein Verein und Duo-Liaison auf Doppel- oder Mixed Glanz verzichten.

Thomas Brüchle-Andre Weidemann

Zur Einstimmung auf die Deutschen Meisterschaften wurde der Zeitplan mit der Mixed-Konkurrenz und einführende Wort vom Schirm- und Hausherren, der Univiversität in Bielefeld, Rektor Prof. Dr. – Ing. Gerhard Sagerer eröffnet. Der ehemalige Handballer sparte nicht mit Worten und gab pünktlich um 10:00 Uhr den Zelluloidball frei.

Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer

 

Zum sportlichen Grundkapital im Mixed  gehören seit ein paar Jahren die beiden Duos aus Bayreuth Neubig/Burkhardt, Gottschalk/Kotschenreuther, sowie die Kombinationen Puhl/Nicolay und Schneider/Weidemann. Mit Bauer/Meißner, Mikolaschek/Cetin, Sikora-Weinmann/Korbanek und den Nachbarn aus Osnabrück Müller-Otte/Rubrecht stand zur Halbzeit das Viertelfinale fest. Vorne weg marschierte das frisch zusammen gesetzte Mixed Mikolaschek/Cetin, die bis zum Empfang der Krönung nur im Viertelfinale gegen das Bielefelder-Mixed – Sikora-Weinmann/Korbanek (3:2) zu kämpfen hatten. Puhl/Nicolay hatten in der Endspiel-Audienz zu wenige Möglichkeiten und mussten zum 3:0 gratulierten. Im reinen Achtaugenduell, der Frankenkonklave, etablierte sich Gottschalk/Kotschenreuther mit 3:1 vor Neubig/Burkhardt.

High-Noon Qualitäten bewies im Herren-Doppel (WK 3 -5) die „Zweite“ aus Koblenz (Christof Müller/Alex Nicolay). Mit dem finalen, verwandelten Matchball um 18:07 Uhr  erledigten die Underdogs mit 3:1 auch das letzte der gesetzten Top-Teams im hochkarätigen Feld, Werner Burkhardt und Dietmar Kober vom RSV Bayreuth,  überraschend aber verdient.

Vallentin Baus - Heiko Gosemann

Zuvor hatten die beiden Bayreuther den amtierenden Mannschafts-Meister, RSC Frankfurt (Thomas Brüchle/Jörg Didion) in einer packenden Partie mit 3:0 in der Box stehen lassen. Auch das beste Rückrunden-Duo Koblenz I (Selcuk Cetin/Charly Weber) hatte eine Runde später mit 1:3 das schlechtere Ende für sich. Im kleinen Finale hatte Bundesligist BSG Duisburg I, mit Valentin Baus und Andre Weidemann ebenfalls die bessere Munition und besiegten die RSG Koblenz I klar mit 3:0.

Dem Tetra-Pack der BSG Bielefeld, Thorsten Grünkemeyer und Helmut Sperling reichten zwei klare 3:0 Siege zum Titel, in einem stark dezimierten Feld. der Doppelkonkurrenz -Tetras (WK 1 -2). Jens Hofmann und Marcus Sieger (TTC Halle/VFL Sindelfingen) sowie Bernd Christoph/Frank Richter (RSC Husum/HSV Hamburg) machten sich auf den Plätzen dahinter breit.

Werner Burkhardt (RSV Bayreuth)

In einem übersichtlichen Damen-Doppel Feld standen sich zum Viertelfinale mit Cindy Eggert/Caroline Schmidt, Gudrun Högemann/Olga Schneider, Barbara Puhl/Sandra Mikolaschek und dem eingespielten bayreuther Damen, Sabine Gottschalk und Bianca Neubig, nominell vier gleichwertige Teams gegenüber. Ein Quäntchen mehr Qualität steckte am Ende im Mixed aus Saar und Halle (S.Mikolaschek/B.Puhl). Gudrun Högemann und Olga Schneider (VFL Sindelfingen/RSV Bayreuth) kamen im Match über das nördlichste Damen-Duo (Eggert/Schmidt) mit 3.0 zum Bronze-Niveau. Ein Treppchen höher hätte es fast noch für die weibliche Seite vom RSV Bayreuth gereicht. Mit 2:3 unterlag man knapp, den späteren Meisterinnen – Puhl/Mikolaschek.

Die beiden Missen Sandra Mikolaschek und Barbara Puhl konnten am Ende der 36. Deutschen Meisterschaften mit insgesamt 5 x Gold und 1 x Silber die gesamte Herrenriege zum versammelten Hofknicks vorladen.

Ergebnisse: Info

Bilder: Norman Daus/RSC Husum

 

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News | Keine Kommentare »

Dreifacher Triumph

Montag 23. April 2012 von Tim Bunte

Sandra Mikolaschek wird zur „Miss Germany“!

Sandra Mikolaschek (TTC Halle)

 

Die diesjährigen 36. Deutschen Meisterschaften in Bielefeld endeten am Samstag mit einer sensationellen Goldserie. Die erst 14-jährige Sandra Mikolaschek (TTC Halle) beendete um 17:23 Uhr – mit dem Matchball zum 3:0, ihren sportlichen Catwalk im Finale gegen Solveig Femtejhel (HSV Hamburg).

Tags zu vor holte sich das Toptalent an der Seite von Selcuk Cetin (RSG Koblenz) den Titel im Mixed-Wettbewerb. Zusammen mit Barbara Puhl (RSG Saar)  präsentierte sich die frisch gebackene Jugendmeisterin anschließend auch in der Doppelkonkurrenz absolut meisterlich.

 

 

 

Info/Ergebnisse:

Mixed:

Mixed WK 1-5

 

Doppel:

Damen Doppel WK 1-5

Herren Doppel WK 1-2

Herren Doppel WK 3-5

 

Einzel:

Damen WK 1-3

Damen WK 4 5

Herren WK 1

Herren WK 2

Herren WK 3

Herren WK 4

Herren WK 5

 

Bild: N.Daus/RSC Husum

 

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, News | Keine Kommentare »

Das Triple liegt in der Uniluft

Samstag 21. April 2012 von Tim Bunte

36.Deutsche Meisterschaften in Bielefeld

Der erste Akt bei den Deutschen ist mit „standing ovationen“, für die jüngste Teilnehmerin über die Bühne gegangen. Morgen gibt es die Zugabe, und vielleicht das Triple, für das Talent vom TTC Halle. Gold im Mixed und Doppel, schaffst sie auch im Einzel „Gold“ zu schürfen?! Ab 10:00 Uhr macht Sandra Mikolaschek jagt auf die goldene Serie.

Aber es gab auch für die Underdogs im Doppel unerwartetes Gold. Die Rede ist von Christof Müller und Alex Nicolay (RSG Koblenz II), die überraschend aber verdient und unter  Beobachtung der starken Konkurrenz  – Frankfurt I (Brüchle, Didion) und Koblenz I (Cetin, Weber) im Finale das Paralympics-Doppel (Burkhardt,Kober) hinter sich ließen. Duisburg I (Baus, Weidemann) hat sich ebenso cool über Koblenz I auf das Bronze-Treppchen gespielt.

Als Hausherren schafften das Duo der BSG Bielefeld (Grünkemeyer, Sperling) den goldenen Schuß, im Doppel der Herren II (Tetra-Klasse).

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, News | Keine Kommentare »