rollstuhltischtennis.de

Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis

Archiv für die 'National' Kategorie

Vorjahressieger holen sich erneut Titel

Donnerstag 18. April 2013 von Tim Bunte

37. Deutsche Meisterschaften

Lobbach 12.-13.04.2013: Während Holger Nikelis (RSC Köln) bei der 37. Auflage der Deutschen Meisterschaften vergangenes Wochenende bereits zum neunten Mal im Einzel erfolgreich war, schaffte es Sandra Mikolaschek (RSG Koblenz) Ihren Triple-Erfolg vom Vorjahr zu klonen. Die 2012 noch für den TTC Halle Startende glänzte mit einem souveränen Auftritt und holte dreimal Gold: Im Einzel, im Mixed mit Selcuk Cetin (RSG Koblenz) und im Damen-Doppel mit Barbara Puhl (RSG Saar). Beeindruckt von der Leistungsschau in der behindertengerechten Ludwig-Guttmann Sporthalle der Manfred-Sauer-Stiftung war neben den Zuschauern besonders der neue Bundestrainer Volker Ziegler (DBS).

 

Sandra Mikolaschek (RSG Koblenz) schafft das doppelte Triple

 

Hinter den beiden souveränen Einzel-Meistertiteln von Mikolaschek und Nikelis gab es mit Thomas Schmidberger (RSG Koblenz) und Valentin Baus (BSG Duisburg) zwei weitere Meistertitel – in den Wettkampfklassen 3 und 5, mit der Meister-DNA. Beide schafften die  Kopie des Vorjahres.

 

 

Holger Nikelis (RSC Köln) auf dem Weg zum neunten, nationalen Titel

 

Sportliches Erbgut bringen auch die Meister der Damen-Wettkampfklasse 1-3 und der Herren-Wettkampfklasse 4 mit. Sabine Gottschalk und Werner Burkhardt vermehrten damit die Meistergene für den RSV Bayreuth. Mit den besten, sportlichen Erbanlagen ging der Meistertitel in der Wettkampfklasse 2 an Jörg Blumenauer, vom RSC Bad Wildungen.

Quelle Bilder: N.Daus (RSC Husum)

 

Was die Presse schreibt:

Sir Ludwig-Guttmann und Manfred Sauer stehen Pate für die neuen Titelträger

Amtsblatt Elsenztal – Lobbach  amtsblatt_2013-04-12_gemeinde_lobbach

Holger Nikelis zum 9. Mal Deutscher Einzelmeister

alliro.com PM_DM2013_Lobbach HN

Titelkämpfe in Lobbach

Rhein-Neckar-Zeitung / Nr. 82 RNZ_2013-04-09_titelkaempfe_in_lobbach

Siege für die Paralympics-Asse und die Integration

Nr. 87 / Rhein-Neckar-Zeitung RNZ_2013-04-15_holger_nikelis_gewann

Kräfte tanken und die Sieger feiern

Rhein-Neckar-Zeitung / Nr. 87 RNZ_2013-04-15_kraefte_tanken_sieger_feiern



Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News, Presse | Keine Kommentare »

37. Deutsche Meisterschaften

Dienstag 16. April 2013 von Tim Bunte

Zahlen und Fakten zu den 37.Deutschen Meisterschaften

Wer spielte gegen wen? Und wer sagt denn, dass Ergebnislisten immer sachlich und nüchtern sind? Die Ergebnislisten der Deutschen Meisterschaften des vergangenen Wochenendes –  12. und 13.04.2013 aus Lobbach, der Wettkampfklassen 1-5, überzeugen vom Gegenteil.

Die Ergebnis-Kollektion umfasst die Wettbewerbe Mixed, Doppel und Einzel. Die Hot Spots, der 38. Deutschen Meisterschaften, in Bild und Text folgen.

Ergebnisse Übersicht: Ergebnisliste Einzel , Ergebnisliste Doppel

Hier geht es zum Ergebnisdienst gesamt

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, Ergebnisse, National, News | Keine Kommentare »

Der Countdown läuft

Sonntag 7. April 2013 von Tim Bunte

Lobbach: In wenigen Tagen, genauer am 12. April  um 10.00 Uhr wird das nationale Top-Ereignis des Jahres, die Deutschen Meisterschaften der Rollstuhl-Tischtennisspieler 2013, in der Sporthalle der Manfred-Sauer-Stiftung/Lobbach mit dem Mixed-Wettbewerb eröffnet.

 

70 Finalisten bereiten sich derzeit auf diese sportliche Herausforderung vor. Damit die Zuschauer immer beste Sicht auf die 16 Tische haben, entschied sich der Vorstand schon frühzeitig, für die idealen Bedingungen, die Manfred Sauer mit seiner Sporthalle in Lobbach geschaffen hat.

Zudem versetzt die räumliche Nähe – zum angrenzenden Hotelkomplex mit Gastronomie, die Turnierleitung in die gute Lage, die Halle zum Finale in eine Art Arena zu verwandeln. Erstmals werden die Finals 2013 in zwei zentralen Blöcken gespielt.

Das Publikum darf spannende Tage erwarten, gefüllt mit schnellen Sport, Begeisterung, Emotionen und aufregenden Entscheidungen. Denn das Wochenende gilt nicht nur den  Siegern.

Das ist aber noch nicht alles: „Wer es nicht bis nach Lobbach in die Halle schafft, der kann über den Live-Ticker auch bequem vom heimischen Sofa, das Geschehen an den 16 Tischen verfolgen“.

Die teilnehmenden Aktiven – 17 Damen und 51 Herren – stehen natürlich längst fest. Die amtierenden deutschen Meister 2012 im Einzel sowie die Spitzenteams der höchsten deutschen Rollstuhl-Tischtennis-Ligen treten zum „warm-up“ bereits am Freitag im Mixed und Doppel an. Die Nationalspieler versprechen dabei Spitzensport der Extraklasse.

Am Samstag lockt ab 20 Uhr die Meisterschaftsparty in das Atrium der Manfred-Sauer-Stiftung. Bei freiem Eintritt soll der Abend locker mit den Siegerehrungen – der Einzelmeister vom Tag, beginnen. Später greift dann die Gruppe „Cool Breeze“ zum Mikrofon – und die Nacht gehört den Partyfreunden.

 

Mach dich schlau!

Hier findest du alle Informationen und News, die bis jetzt für die nationalen Titelkämpfe zur Verfügung stehen. Vielleicht ist das ein oder andere dabei, das du noch nicht gewusst hast.

weiter geht es hier

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News | Keine Kommentare »

Spitzenteams RSG Koblenz III und BSG Bielefeld II machen sich auf zum Spieltag.

Montag 1. April 2013 von Tim Bunte

Vor den nationalen Titelkämpfen legt die 2. Bundesliga noch einen Spieltag hin

Ganz entspannt kann die RSG Koblenz III zum dritten Spieltag in der 2. Bundesliga-Süd nach Bad Wildungen anreisen. Das Spitzenteam der 2. Bundesliga Nord,  die BSG Bielefeld II,  reist dagegen mit Ersatz und hauchdünnem Vorsprung zum letzten Spieltag in Hamburg an.

2. Bundesliga-Süd

Die Sporthalle im Querschnittzentrum der Werner-Wicker Klinik wird am Sonntag (07.April 2013)  sicherlich einige Patienten und Zuschauer anlocken, denn um 10 Uhr kommt es zum interessanten und vorentscheidenden Spieltag in der 2. Bundesliga Süd.

Die RSG Koblenz steuert in der 2. Bundesliga Süd weiter in Richtung Meisterschaft. Auch die letzten drei Gastspiele in Ludwigsburg bestanden die Spieler vom Deutschen Eck erfolgreich, wenngleich es bei der Partie gegen Plattling lange nicht nach einem Sieg aussah. Seifert und Weber – auf Plattlinger Seite, hatten Mikolaschek und Grünebach in beiden Einzel gut im Griff, bevor die Koblenzer mit dem Doppel die Wende einläuteten und mit 3:2 als Last-Minute-Sieger aus der Box kamen.

 

Als Vize der Tabelle kann Plattling nur hoffen, dass es in Koblenz keine interne Stallregie gibt bzw. die „Vierte“ und „Fünfte“ vom Deutschen Eck keinen Funkkontakt hat. Mit Plattling und Bad Wildungen muss Koblenz III ständig auf der Hut sein.

Selbstvertrauen und Zuversicht im Hinblick auf den Klassenerhalt darf sich der Gastgeber aus Nordhessen-Bad Wildungen machen. Alle Mann an Bord heißt es beim Sechsten der Tabelle-Süd. Je nach Verlauf des Spieltages können die RSC´ler variieren. Neben den Stammkräften Jörg Blumenauer und Marcel Miss stehen auch wieder Michael Siegfried und Ramona Faust zur Verfügung.

Für die beiden Teams im Keller der Liga, RSV Bayreuth II  und Ludwigsburg II heißt es Augen zu und durch. Für das Duo Timo Müller und David Keil aus Ludwigsburg gab es bisher noch nichts in den vergangenen sieben Partien zu punkten (0: 14). Auch der Vorletzte, RSV Bayreuth kommt ohne nennenswerte Reserve mit 2:12 aus der Vorrunde.

 

2. Bundesliga-Nord

Am Samstag (06.April 2013) ist bereits für die BSG Bielefeld II das Saisonende in der 2. Bundesliga Nord angesagt. Zum Finale streben die Ostwestfalen noch einmal einen dreifach, doppelten Punktgewinn an, wenn um 10 Uhr der Schlussspieltag an der Alster beginnt.

Diese sind auch nötig, wenn die Oetkerableger ihre Tabellenführung im Showdown retten wollen. Auf Verfolger RSC Husum hat Bielefeld II, nach elf Partien, nur zwei Zähler Vorsprung (18:4).  Zum Gipfeltreffen zwischen Bielefeld und dem RSC Husum (16:4)  wird es an der Elbe nicht kommen. Am vorletzten Spieltag musste Husum, nach einem knappen 3:2 Erfolg, Bielefeld II gratulieren. Ernst Weinmann und Helmut Sperling – Ersatz für Thorsten Grünkemeyer, könnten per Autopilot den letzten Spieltag, konzentriert abspulen, während Husum, ihre vier Partien mit Rechenschieber und Anti-Blockier–System unbedingt  in der Spur halten müssen. Nur so kann Husum über die Notrutsche Bielefeld abfangen und zum Meister werden.

Für das aktuelle Mittelfeld der Liga, dem MSV Hamburg, Duisburg II, Dortmund II und dem Hamburger SV ist der Alster-Spieltag mehr eine zusätzliche Trainingseinheit auf die kommenden Deutschen Meisterschaften (12.- 14.04.2013),  in Lobbach. Dem Hamburger SV ist der sechste Rang kaum mehr zu nehmen, denn das Restprogramm für den souveränen Regional-Aufsteiger RSC Berlin II hat es in sich.

Regionalmeister 2011/-12: RSC Berlin II, (v.L n.r.: Christian Riemer, Oliver Hauf, Tom Kowalzik)

 

Berlins zweiter Aufguss und Tabellen-Siebter möchte natürlich nach dem Aufstieg im letzten Jahr die Liga halten, dafür bräuchte es aber eine ausgeglichenere Spielerdecke um Frontmann Oliver Hauf. Bei gleichem Restprogramm darf das Schlusslicht, die RBG Dortmund II, die 2. Bundesliga Süd als Versuchsballon betrachten und den Rückzug in die Regionalliga bereits buchen.

Das Recall in der 2. Bundesliga Nord und Süd kann im Ergebnisticker live verfolgt werden.

Info: 2. Bundesliga Nord

Info: 2. Bundesliga Süd

 

Kategorie: 2.Bundesliga, National, News | Keine Kommentare »

Freude beim TTC Halle – die Meisterschaft ist perfekt!

Montag 1. April 2013 von Tim Bunte

Es ist vollbracht – der TTC Halle ist Meister der Regionalliga Süd-Ost!

Mit vier klaren Siegen, jeweils 5: 0  gegen die zweite Aufstellung des TTC Halle und RSA Neumarkt II, sowie zwei 4:1 Triumphen gegen Plattling II und Neumarkt machten Jens Hofmann, Hartmuth Zahn und Tommy Kampe am letzten Spieltag in Neumarkt den Titel perfekt. Bereits nach Abschluss der Hinrunde führte das Sachsen-Anhalter-Trio, mit 6:0 Punkten, die Regional-Liga Süd-Ost als Liga-Patron in die Rückrunde.

Meister TTC Halle 1 mit Jens Hofmann und Hartmut Zahn, (Tommy Kampe nicht im Bild)

Die RSA Neumarkt mit Alfred Mauritz, Josef Baumann und Georg Dietrich beendet als Tabellenzweiter die Saison denn im letzten Spiel gegen Plattling II ließen die Oberpfälzer nichts mehr anbrennen. Am Ende siegte Neumarkt, angeführt von einem sicheren Alfred Mauritz, mit 4:1.

Der DRS Fachbereich Tischtennis und Spielleiter Josef Lerner gratulieren der Mannschaft TTC Halle 1 zum Regionalmeister Süd-Ost 2012/2013.

 Ein Dank geht an die 14 Spieler, von den fünf beteiligten Mannschaften die an den beiden Spieltagen in der Saison 2012/2013 im Einsatz waren. Ebenso an den ausrichtenden Verein, die RSA Neumarkt mit allen ihren Helfer/innen, die es möglich machten, dass die Spieltage reibungslos über die Bühne ging.

Info und Tabelle: hier

Kategorie: National, News | Keine Kommentare »

Soul Sport – Smart Location

Montag 18. März 2013 von Tim Bunte

Vor zwei Wochen wurden die Gesamtsieger der RTT-Serie in Rheinsberg gekürt. Die Halle im HausRheinsberg Hotel am See war mit 70  TeilnehmerInnen auch  in diesem Jahr wieder gut gefüllt.  Neben dem Sport gibt es auch immer wieder Geschichten „Am Rande der Bande“.

Wer nicht nur durch die  Sportbrille schielt, liest den Bericht.

 

Eine ganz besondere Lebenserfahrung

Acht Jahre ist der Unfall der jungen Niederkasselerin Janina Palm inzwischen her. Seitdem ist sie im Rollstuhl unterwegs. Verreist ist die heute 23-Jährige seither nicht. Bis zum ersten Märzwochenende dieses Jahres. Da meldete sich Janina Palm für eine dreitägige Fahrt des Rollstuhl-Club Köln zum „Tischtennis Rheinsberg-Cup“ in Brandenburg an. Kein Pflegedienst an ihrer Seite, lediglich begleitet von ihrem Freund. „Ich war vorher sehr aufgeregt. Aber am Ende war es ein einmaliges und tolles Erlebnis“, sagt sie.

 

Eine Gruppe Rollstuhl-Tischtennisspieler mit ihren Begleitern, ein Opel Neun-Sitzer und zwei Medaillen – macht zusammen eine außergewöhnliche Reise des RSC. Schon seit längerem hatte der Abteilungsleiter der TT-Sparte, Helmut Nikelis, über eine Fahrt mit den Mitgliedern zu einem Turnier nachgedacht. „Wir haben in den vergangenen Monaten viele neue Spielerinnen und Spieler vor allem auch im Nachwuchsbereich gewinnen können. Ihnen möchten wir über das wöchentliche Training hinaus etwas bieten“, erläutert Nikelis die Hintergründe. Bereits im vergangenen Jahr hatte er erfolgreich ein Trainingslager veranstaltet, das sehr gut angenommen worden war.

Die Tischtennisabteilung des RSC Köln goes to TT-Rheinsberg Cup 2013

 Quelle (Bild/Text): alliro.com

 

Weiter:Deutschlandpokal Rheinsberg 2013

Kategorie: DP-Serie, National, News, Presse | Keine Kommentare »

Abgefischt

Montag 11. März 2013 von Tim Bunte

Neue Titelträger beim 9. TT-Rheinsberg Cup

Beim Abfischen der Einzel- und Gesamtwertung in der RTT-Serie 2012/2013 gab es beim traditionell, letzten Deutschlandpokal in Rheinsberg (02. März 2013) erwartete und überraschende Sieger.

Als Köder für die Gesamtsieger hatte der Fachbereich Tischtennis zum zweiten Mal seine neuen Wanderpokale und gewohnt, sportliche Ehrenpräsente ausgelobt.

Er hätte gern seinen Titel aus dem Vorjahr in der Gesamtwertung der Klasse –A verteidigt und damit das Double geschafft. Thomas Vetter (RSC Frankfurt) galt noch vor dem Auslaufen ins Fanggebiet des  9. TT Rheinsberg-Cup`s als erfolgreichster Kapitän. Mit Heiko Gosemann (RSC Berlin/10 Punkte), Jörg Clausen(8 Punkte) und Frank Schiefelbein (5 Punkte, beide RSC Husum), Richard Kretz (Hamburger SV, 4 Punkte) und Matthias Grünebach(7 Punkte) von der RSG Koblenz waren in Rheinsberg aber erfolgreichere TT-Offiziere zum Abfischen unterwegs. So ergriff Karl-Heinz Korbanek (9 Punkte) von der BSG Bielefeld, in Abwesenheit von Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld/ verletzt), seine Chance um mit fetter Beute die Titelverteidigung von Thomas Vetter (3 Punkte) zu verhindern.

Gesamtsieger RTT-Serie: Thomas Vetter (RSC Frankfurt), Karl-Heinz Korbanek u. Thorsten Grünkemeyer (beide BSG Bielefeld)

 

In der B-Wertung der RTT-Serie 2012/2013 steht mit Oliver Hauf (RSC Berlin/38 Punkte) der Quartiersmeister und Aufsteiger fest. Mit einer konstanten Leistung durch die gesamte Pokalsaison wurde der Hauptstädter am Ende seiner Favoritenrolle gerecht.

Mit Oliver Teuffenbach (Borussia Düsseldorf/10 Punkte) und Tobias Rupprecht(9Punkte) vom RSC Osnabrück waren aber die besseren Fischer bei der Tageswertung, des 9.Rheinsberg-Cup`s  unterwegs. Der sympathische Hauptstädter unterlag überraschend mit 0:3 Rupprecht in der Vorrunde und im Halbfinale auch Teuffenbach mit 3:2. Im letzten Spiel gegen Gunther Albrecht (RBG Dortmund) fand der Havelsympathisant zurück in die Fahrrinne und siegte klar mit 3: 0.

Mit Dirk Bürmann (MSV Hamburg) 27 Punkte in der Gesamtwertung, belegte ebenfalls ein gestandenes Nordlicht eine sehr gute Platzierung. Ralf Seifert (RSG Plattling/6 P.) und Alfred Sina (BSG Duisburg/4 P.) legten auch eine gute Tagesform hin.

Gesamtsieger RTT-Serie: Oliver Teuffenbach (B.Düsseldorf), Oliver Hauf (RSC Berlin), Dirk Bürmann (MSV Hamburg)

 

Bravo und herzlichen Glückwunsch, Mark Zimmermann (Hamburger SV/35 P.), Peter Brands (Greifswalder SG 01/30P.) und Heike Koller (Borussia Düsseldorf/28 P.)! Die drei C-Klasse Aktiven machten in Rheinsberg den Fang um die RTT-Gesamtplatzierungen und sind neue Gekrönte in dieser Klasse. Sportlich haben die drei Besagten allemal das Rüstzeug um in der B-Klasse ihre Punktenetze auszubringen.

In einem über weite Strecken klaren Endspiel setzte sich die Österreicherin Koller, die in dieser Saison für Borussia Düsseldorf in der Regionalliga am Tisch agiert, in drei Sätzen gegen den ebenfalls mit Noppen agierenden Peter Brands durch. Zuvor angelte sich Koller bereits im Viertelfinale deutlich den späteren Gesamtsieger M.Zimmerman mit 3:0.

Im Halbfinale hatte Koller mit Rückkehrer Tommy Kampe (TTV Halle) ebenfalls wenige Probleme und gab nur einen Satz ab. Die kompromisslose Noppenspielerin fand gegen den beweglichen Tetra  immer wieder das richtige Mittel. Brands triumphierte im Viertel- und Halbfinale mit seinem kniffligen Noppenspiel gegen Cindy Eggert(TSV Rostock-Süd) und Marcel Miss vom RSC Bad Wildungen jeweils mit 3:1.

Gesamtsieger RTT-Serie: Peter Brands (Greifswalder SG 01), Mark Zimmermann (Hamburger SV), Heike Koller (B.Düsseldorf)

 

 

Eine sehr souveräne Vorstellung gab Albert Solbach (RSC Köln) in der N-Klasse über die ganze Saison ab. Meisterlich fischte der Kölner bei seinen Auftritten auf allen Turnieren der Serie die volle Punktzahl/10 ab. Durch die verletzungsbedingte Absage der zweit gesetzten Petra Sejdija (RSC Berlin) war der 9. Rheinsberg-Cup eine letzte Sightseeing-Tour durch das Becken der N-Klasse, bevor sich der Aufsteiger in der nächsten Saison in der C-Klasse beweisen muss.

Erwähnenswert ist sicherlich der Auftritt des jüngsten Akteurs Felix Heilmann vom RSC Berlin, der erst im Endspiel mit 0:3 durch Solbach gestoppt werden konnte. Folgerichtig konnte der „Rookie“ im gesamten Teilnehmerfeld auch zwei Ehrungen, Silber im 9. Rheinsberg-Cup und Bronze in der RTT-Gesamtwertung, mit den dazugehörigen Auszeichnungen an die Spree mitnehmen. Insgesamt ist das Engagement des RSC Kölns mit Abteilungsleiter Helmut Nikelis in der N-Klasse zu würdigen. Mit einem ganzen Talentschuppen taucht der RSC Köln schon zum zweiten Mal in Rheinsberg auf. Am Ende konnte mit Lisa Hentig noch der Bronzepokal in Empfang genommen werden.

Gesamtsieger RTT-Serie: Alber Solbach (RSC Köln), Felix Heilmann (RSC Berlin)

 

Neben der sportlichen Auszeichnung war Lisa Hentig auch noch Glückspilz an diesem Tag. Die Kölnerin gewann den Sonderpreis der Firma MOBILITYCUBE, ein geführte Tour mit dem Rolli-Segway durch Berlin. Ob zum Outdoor-Erlebnis auch noch ein Indoor-Feeling im KADEWE und im LAFAYETTE geplant ist wollte Initiatorin Gabriella Langen noch nicht verraten.

Gabriella Langen „MOBILITYCUBE“ mit Leif Grünkemeyer -als LOSBOY!

 

Am Ende drückten die Gesichter der Gastgeber vom HausRheinsberg und vom DRS Fachbereicht Tischtennis deutliche Zufriedenheit aus. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten alle TeilnehmerInnen von den verbesserten Rahmenbedingungen und den unverändert, stabilen Konditionen profitieren und tollen Sport abliefern. Für das Jubiläumsturnier in Rheinsberg 2014, dem 10. Rheinsberg-Cup, wollen die Verantwortlichen etwas ganz besonders planen und umsetzten.

Zweites Glückskind und erster Teilnehmer auf der Liste für die Jubiläumsausgabe in Rheinsberg 2014 ist sicherlich Gunther Albrecht. Glücksfee „Pia“ zog aus der Lostrommel, der neun Teilnehmer, das Los des Münsterländers – Wochenende im HausRheinsberg Hotel am See. Danke an dieser Stelle an die Verantwortlichen im HausRheinsberg auch an die gesamte Belegschaft im Haus, für eine unauffällig, bemerkenswert gute und noble Beherbergung.

Ein „dickes“ Lob gebührt auch allen 70 TeilnehmerInnen, die nicht nur attraktiven, ehrgeizigen  Sport zeigten, sondern sich – zusammen mit ihren Betreuern, Familien und Trainern – überdies durch bemerkenswerte Disziplin und Fairness auszeichneten. Hut ab und weiter so!

Text/Bilder:W.P

 

Alle Ergebnisse hier:Rheinsberg-Cup-Ergebnisse a

 

Gesamtwertung RTT-Serie 2012/2013:DP-Wertung 2012-13a

 

Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »

DRS Fachbereichs-Versammlung 2013

Freitag 15. Februar 2013 von Tim Bunte

Liebe Tischtennisfreunde,

am 14. April 2013 findet in Lobbach die Fachbereichsversammlung

des DRS Fachbereiches Tischtennis statt. Alle Vereins- und Regional-

vertreter sowie sämtliche Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

 

Die Einladung zur DRS Fachbereichs-Versammlung

in Lobbach 2013 steht als Online-Dokument zur Verfügung.

 

Einladung FB-Versammlung 2013-aktuell

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News, Verband/Gesetzliches | Keine Kommentare »

Die letzte Tür schließt sich

Freitag 18. Januar 2013 von Tim Bunte

Mit dem Qualifikationsturnier am 23. Februar 2013 in Lobbach schließt sich die letzte Tür zu den Deutschen Einzelmeisterschaften 2013.

Das im Rahmen der Deutschen Meisterschaften (12. und 13. April 2013) stattfindende Qualifikationsturnier (23. Februar 2013) bietet die letzte Möglichkeit um sich auf die Starterlisten zu spielen. Hiernach gilt „rien ne va plus“!

Meldeschluss für das Qualiturnier in Lobbach ist der 26. Januar 2013.

Der erste Aufschlag ist um 11.00 Uhr, am Samstag, in der Sporthalle der Manfred-Sauer-Stiftung.  Die vier Erstplatzierten jeder Klasse qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften 2013, im Modus Jeder gegen jeden.

Die Vereine melden bitte mit entsprechenden Meldebogen an Ernst Weinmann, Mönkingstr. 9 b, 59320 Ennigerloh, Tel: 02587-970026.

Neben der Turnierleitung koordinierte Ernst Weinmann (Anschrift s.o.). ebenfalls die Zimmerreservierung für das Qualifizierungsturnier.

Meldeschluss durch die Vereine zur Deutschen Meisterschaft bitte bis zum 24. Februar 2013 an

Ernst Weinmann (Anschrift s.o.).

 

Übersicht Infos: AS-Quali-DEM-LOBBACH-2013

MB-Quali-DEM-LOBBACH-2013

Kategorie: Deutsche Meisterschaften, National, News | Keine Kommentare »

Osterburg erwartet die Tischtennis-Jugend

Freitag 18. Januar 2013 von Tim Bunte

Deutsche Meisterschaften im Tischtennis für die Jugend

am 08. und 09. März 2013 in Osterburg

Die Sporthalle der Landessportschule Osterburg, Arendseer Str. 4, 39606 Osterburg, erwartet die Tischtennis-Jugend auf dem sportlichen Parkett in Sachsen-Anhalt.

Die erste Inspektion des Spielortes  ist für Freitag, ab 17:00 Uhr angesetzt. Am Samstag um 10.00 starten dann die ersten Wettkämpfe. Nahtlos wird dann um 19:30 zur Siegerehrung mit anschließendem Buffet geladen. Gespielt wird nach den offiziellen Klassifizierungsregeln des IPPTC (Klassen 1-5 u. 6 – 10 u. AB, jeweils für Mädchen und Jungen.

Startberechtigt sind die Altersklassen, die nicht älter als 25 Jahre sind (nach dem Stichtag 01. Januar 1988 geboren wurden), für die Einzel- und Doppelwettbewerbe.

Sollte eine Einklassifizierung für Teilnehmer/Innen noch nicht erfolgt sein, kann direkt mit Christian Koppelberg Kontakt aufgenommen werden. Meldungen sind schriftlich nur über die zuständigen Landesbehinderten – Sportverbände abzugeben.

Der Meldeschluss ist für der 09. 02. 2013 vorgesehen.

Als Ausrichter fungiert der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt (BSSA) in Zusammenarbeit mit dem Tischtennisverband Sachsen-Anhalt (TTVSA),  während die Turnierleitung in den Händen von Robert Foerster und Heinz-Ulrich Schimmel liegen.

Dokumente liegen hier als Download vor:

BSNWTTANSCHRIFTEN2012

2013_DJM_Meldeformular

2013_DJM_Ausschreibung_BSNW

Kategorie: National, News | Keine Kommentare »