rollstuhltischtennis.de

Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis

Archiv für die 'DP-Serie' Kategorie

Stille Auszeit beendet!!!

Donnerstag 19. Juli 2012 von Tim Bunte

Die „Neue TT-Saison “ und der erste DP-Aufgalopp in Heidelberg stehen an. Die Paralympics wollen wir nicht vergessen.
Das alles wird am 11. August auch Thema beim 1. DP-Turnier in Heidelberg/Lobbach sein.

Macht euch alle schick, packt nen schönen Fummel ein, Kelle noch mal testen und (vorallem) putzen – die Natio kommt ;))!! Wir freuen uns auf euch, die Natio und alle Gäste. Das Fundament im Atrium der Manfred- Sauer-Stiftung darf ruhig wackeln!! Gute Anreise und lasst den Regen unbedingt zuhause.

Unsere Vereine und Verantwortlichen schauen noch schnell auf  ihre TO-DO Liste, da gibt es vor der Saison noch ein paar Kleinigkeiten zu regeln. Die nötigen Formulare finden alle im vorherigen Artikel.

Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »

Deutschlandpokal-Turnier Rinkerode

Montag 2. Juli 2012 von Tim Bunte

Dortmund-Rinkerode ist Gastgeber im Deutschlandpokal-Turnier

 

Am 22. September 2012 startet die 2. Auflage des DP-Turnier in Rinkerode.

 

Ausschreibung und Anmeldung:

RTT-MB-Dortmund-Rinkerode-2012

AS-DP-Turnier-DORTMUND-2012

 

Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »

RTT – Serie 2012

Montag 2. Juli 2012 von Tim Bunte

Frischer Wind im Norden

Mit dem Deutschlandpokal-Turnier  am 10.November 2012 in Hamburg endet eine lange Flaute im Norden.

Nach langer Windstille hofft die HSV – Abteilung Rollstuhltischtennis mit dem etablierten Deutschlandpokal-Turnier innerhalb der RTT-Serie wieder auf neue Windböen in der Hansestadt und an der Elbe.

Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »

Auftakt der RTT-Serie 2012/2013

Mittwoch 16. Mai 2012 von Tim Bunte

Erstes Kräftemessen in Heidelberg

 

Die offizielle, offene RTT-Serie im DRS Fachbereich Tischtennis bekommt mit Heidelberg/Lobbach und Hamburg zwei neue Visitenkarten.

Als erste sportliche Entscheidung der TT-Saison 2012/2013 werden bei der 1. Auflage des Deutschland-Pokalturniers  in Heidelberg/Lobbach – für die noch unbeschriebenen Siegerlisten, erste Einträge gesucht. Bei der Premiere-Veranstaltung am 11.August 2012, in der Manfred-Sauer-Stiftung werden in den Klassen A, B und C erstmals auch Preisgelder ausgespielt.

Neben Rheinsberg und Bad Blankenburg wird die RTT-Idee „Vom Bett an den Tisch“ auch in Lobbach konsequent weiter gedacht und geführt. Die Manfred-Sauer-Stiftung ist mit der neuen Sporthalle und dem gesamten Gastronomieumfeld bestens als weiterer RTT-Leuchtturm geeignet.

Nur zwei Wochen vor den Paralympics in London liegt der Termin in Lobbach auch für die nominierten Paralympioniken günstig um weitere Matchpraxis zu bekommen und den eigenen Leistungsstand zu überprüfen.

Die Meldelisten sind noch bis zum 14. Juli 2012 geöffnet.

Anmeldung unter tischtennis@rollstuhlsport.de oder an Winfried Prondzinski

 

Weitere Stationen in der RTT-Serie 2012/2013

22.September DP-Turnier Rinkerode

06.Oktober   DP-Turnier Bad Blankenburg

??. November DP-Turnier Hamburg

02. März 2013 DP-Turnier Rheinsberg (Abschluß der RTT-Serie)

 

Ausschreibung: AS-DP-Turnier-Heidelberg-Lobbach-1a

Meldebogen: MB-Heidelberg-2012

 

Kategorie: DP-Serie, National, News | Keine Kommentare »

8.TT-Rheinsberg Cup

Montag 12. März 2012 von Tim Bunte

 

Kategorie: DP-Serie | Keine Kommentare »

Geadelt, getauft und getitelt

Montag 12. März 2012 von Tim Bunte

8. TT-Rheinsberg Cup hat wieder überzeugt

Das Rennen um die Gesamtwertung in der RTT-Serie 2011/2012 (Rollstuhl-Tischtennis-Serie) ist gelaufen.

Aus den Gesichtern der Triumphatoren Thomas Vetter (RSC Frankfurt, Kl.A/29 Punkte), Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld, Kl.B/35 Punkte), Tim Bunte (BSG Duisburg, Kl.C/32 Punkte) und Wolfgang Himmer (VFR Ludwigsburg, Kl.N/25 Punkte) waren bei der Siegerehrung im Haus Rheinsberg dann auch eine gewisse Portion Freude abzulesen.

Zuvor hielt sich der Jubel beim Gesamtsieger-Quartett allerdings in Grenzen. Vetter, Grünkemeyer, Bunte und Himmer mussten alle beim abschließenden 8. TT-Rheinsberg Cup gratulieren.

 

S.Mikolaschek / F.Heilmann

Ohne Niederlage

Ein Blick auf die Gesamtbilanz von Karl-Heinz Korbanek (BSG Bielefeld/7:0 Spiele) zeigte, wer Herr im Haus, an diesem Tag in der Klasse A war. Anfänglich konnten nur Monika Sikora-Weinmann (BSG Bielefeld) und Frank Schiefelbein (RSC Husum) Paroli bieten. Bei allem Mühen von  Sikora-Weinmann und Schiefelbein, die aktuelle Nummer „Eins“ aus Bielefeld fand zumeist die besseren Antworten und gewann beide Partien mit 3:2. Ohne große Probleme gestaltete der Ostwestfale die restlichen Spiele und sorgte so für seinen klaren Tageserfolg. Thomas Vetter auf „Zwei“ und die beiden Husumer, Jörg Clausen und Frank Schiefelbein sicherten sich die Plätze drei und vier.

 

Größe gezeigt

Den ganzen Beitrag lesen »

Kategorie: DP-Serie | Keine Kommentare »

Gemeinsame Wege

Montag 5. März 2012 von Tim Bunte

8. TT- Rheinsberg Cup

Vom 2. – 4. März 2012 präsentierten das HausRheinsberg Hotel am See in Rheinsberg zusammen mit dem der DRS Fachbereich Tischtennis als Treffpunkt für nationalen Tischtennis-Sport, familiäre Genussmenschen und sportlichen Newcomern zum 8. Mal, den TT- Rheinsberg Cup in der RTT- Pokal Wertung.

Die Marke RTT-Pokal begeisterte wieder 61 Sportlerinnen, Sportler und insgesamt mehr als 100 Fans, Stammgäste und solche die es werden wollen. Weitere ehrgeizige Ziele für das RTT- Turnier im HausRheinsberg sind für die Zukunft angedacht und in Planung.

Die Ruppiner Medien GmbH war vor Ort, zeigt bewegte Bilder und Kommentare vom 8. TT- Rheinsberg Cup.

Zum Beitrag: TV-Bericht

 

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »

Es wird wieder eng

Mittwoch 29. Februar 2012 von Tim Bunte

8. TT-Rheinsberg Cup lockt wieder

Eine überfüllte Halle, ein stetes hin und her in den Gängen und ein wuseliges Gewerke an Porzellantürmen beschert dem Hotel HausRheinsberg am Wochenende, den 02. und 03. März, der 8. Tischtennis Rheinsberg-Cup.

Schon früh und im Minutentakt trafen die E-Mails für die Deutschland-Pokal Meldeliste in Rheinsberg ein. Es wird wieder eng in der Sporthalle im HausRheinsberg wenn es traditionell um die Gesamtwertung in der RTT-Serie des DRS Fachbereich Tischtennis geht.

Auch ohne die Paralympics-Asse, die Mitten in der Vorbereitungsphase stecken, ist das Teilnehmerfeld mit 65 Sportlerinnen und Sportlern gut gefüllt. Deshalb werden auch schon die ersten Vorrundenspiele am Freitagabend, ab 20.00 Uhr aufgerufen. Gespielt wird in den Wettkampfklassen A, B, C und N.

Einen persönlichen Eindruck vom 8. TT-Rheinsberg Cup und der Atmosphäre in Rheinsberg will sich der verantwortliche Nationaltrainer -Wieland Speer, selbst vor Ort machen.

Teilnehmerliste: Meldungen

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »

An alle Teilnehmer des DP-Turniers in Rheinsberg

Samstag 11. Februar 2012 von Ernst Weinmann

Aufgrund der sehr hohen Teilnehmerzahl wird der Freitag von 20:00 – 22:00 Uhr als Spieltag mit herangezogen. Dies betrifft nur die Klassen B und C. Teilnehmer, die erst später anreisen, können ihre Spiele am Samstag nachholen.

Ernst Weinmann

 

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »

RTT- Pokal Serie: Thüringen zieht an

Dienstag 11. Oktober 2011 von Tim Bunte

Deutschland-Pokal Bad Blankenburg ist für viele die letzte Generalprobe vor dem Ligastart

Mit den Siegerinnen und Siegern – in vier Leistungsklassen A, B, C und N, Beate Kopf (LK-C/RSC Frankfurt), Jan Gürtler (LK-A/RSC Berlin), Jörg Blumenauer (LK-B/RSC Bad Wildungen) und Marcus Sieger (LK-N/VFL Sindelfingen) endete im thüringischen Bad Blankenburg die 3.Etappe im RTT-Pokal (Rollstuhl-Tischtennis Pokal Serie) des DRS Fachbereich Tischtennis.

 

Die letzte Meldung für das Deutschlandpokal-Turnier in Bad Blankenburg trudelte am frühen  Freitagmorgen gegen 0:26 Uhr aus Berlin ein. Der Last-Minute-Teilnehmer und EM-Kandidat Jan Gürtler (RSC Berlin) sicherte sich als Erster in Bad Blankenburg den Titel in der Leistungsklasse A. Auf den Weg zum Titel gab der Bundesligaspieler nicht einen Satz ab. Mit 7:0 Spielen und 21:0 Sätzen zeigte der Hauptstädter eine souveräne Leistung vor der EM in Split.

Im Spiel der beiden Bayreuther Bundesliga-Akteure zwischen Werner Burkhardt und Dietmar Kober wurden dann die Platzierungen 2. und 3. ausgespielt. Dietmar Kober setzte sich mit 3:1 gegen seinen Teampartner Werner Burkhardt durch. Thomas Vetter (RSC Frankfurt) und Ernst Weinmann konnten das EM – Trio an diesem Tag nicht aus dem Tritt bringen. Eine komplette Medaillenserie visiert das Spitzentrio Gürtler, Kober und Burkhardt auch bei der Tischtennis-EM in Kroatien (19. bis 30.10.2011) an.   

 

Oliver Hauf (RSC Berlin)

Ein unruhiges Umfeld und übermotivierte Ballkinder brachten indes den Führenden – Thorsten Grünkemeyer (BSG Bielefeld) in der Leistungsklasse – B, aus dem Tritt. Mit einem abschließenden dritten Platz konnte der Lienener aber den Schaden in Grenzen halten. Unbeeindruckt von der nervösen Atmosphäre gingen Jörg Blumenauer (RSC Bad Wildungen) und Oliver Hauf (RSC Berlin) ans Werk. Unter den Augen aller Teilnehmer gingen die beiden Finalisten als Letzte aus der Box. Oliver Hauf musste am Ende Jörg Blumenauer zum 3:1 Erfolg gratulieren. Christian Reuter und Jörg Reusch (beide RSG Koblenz) wurden am Ende noch durchgereicht und von der Schweizer Fahrgemeinschaft Michael Fässler und Marcus Jutzi überholt.

Der Gesamtführende Tim Bunte (LK-C/BSG Duisburg) hangelte sich mit knappen Siegen durch die Gruppe während parallel Beate Kopf wesentlich sicherer durch die Gruppenspiele marschierte. Den hohen Aufwand in der Gruppe musste Tim Bunte im Spiel gegen Marcel Miss (RSC BadWildungen) Tribut zollen und unterlag klar mit 3:0. Auch Jürgen Schwedler (TTV Neugersdorf) nutzte die Gunst der Stunde und ging mit einem klaren 3:0 Sieg im Spiel um Platz 3 vom Tisch.

Schwedler hatte zuvor Beate Kopf am Rande einer Niederlage, verlor aber knapp mit 2:3 das Spiel um den Silberpokal. So hieß am Ende die Finalbegegnung Beate Kopf (RSC Frankfurt) gegen Marcel Miss (RSC Bad Wildungen). Aufmerksam und gewarnt warte die Frankfurterin ihre Chance auf den Titel in der Leistungsklasse – C und siegte klar und deutlich mit 3:0 im hessischen Duell. Am ersten Märzwochenende 2012, beim Abschlussturnier in Rheinsberg  kann sich Miss aber noch Hoffnungen auf den Gesamtsieg und Aufstieg in Leistungsklasse – B machen.

Marcus Sieger (VFL Sindelfingen)

In der N – Klasse musste nach einer Doppelrunde am Ende mit dem Rechenschieber der Gesamtsieg ermittelt werden. Marcus Sieger (VFL Sindelfingen) lag noch in der Hinrunde mit 3:0 Spielen und 9:2 Sätzen klar in Front. In der Rückrunde drehte Wolfgang Himmer (VFR Ludwigsburg) den Spies um und belegte mit 3:0 Spielen und 9:4 Sätzen die Spitzenposition. In der Addition beider Runden reichte dem Schwarzwälder Marcus Sieger ein hauchdünner Satzvorsprung zum Sieg in der Leistungsklasse – N. Ramona Hoppe vom TTC Halle holte sich den Bronzeplatz.  

Auch 2012 wird der Deutschland-Pokal im Rahmen der RTT-Pokal Serie wieder Station in Bad Blankenburg machen. Die sportlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen passen in das zukünftige Konzept des DRS Fachbereich Tischtennis. Werner Fischer – Geschäftsführer im TTTV ermöglichte alle Annehmlichkeiten und formte so die Kulisse für das Deutschland-Pokal Event. Fischer entschuldigte sich dann auch für den kurzfristigen Ersatz durch die übermotivierte Ballkinder-Crew. Im nächsten Jahr werden die bereits geschulten Ballkinder wieder zum Einsatz kommen, so Fischer.

 Die Platzierungen:

Leistungsklasse – A:

  1. Jan Gürtler                  RSC Berlin
  2. Dietmar Kober           RSV Bayreuth           
  3. Werner Burkhardt      RSV Bayreuth

 

 

Leistungsklasse – B:

  1.  Jörg Blumenauer                RSC Bad Wildungen
  2.  Oliver Hauf                                    RSC Berlin
  3.  Thorsten Grünkemeyer      BSG Bielefeld

 Leistungsklasse – C:

  1.  Beate Kopf                        RSC Frankfurt
  2.  Marcel Miss                        RSC Bad Wildungen
  3. Jürgen Schwedler               TTV Neugersdorf

 Leistungsklasse – N:

  1.  Marcus Sieger                     VFL Sindelfingen
  2.  Wolfgang Himmer             VFR Ludwigsburg
  3.  Ramona Hoppe                  TTC Halle

 

DP- in Fakten:

Erfolgreichster Verein: RSC Bad Wildungen, RSC Berlin

Engagiertester Verein: 1. TTC Halle, 2. RSV Bayreuth, 3. VFR Ludwigsburg

Spieler/Innen des Tages: Jan Gürtler (RSC Berlin) 7:0, 21:0

Teilnehmer/Innen: 51 gesamt

 

 Alle Ergebnisse finden Sie hier:

A-Klasse

B-Klasse Endrunde

C-Klasse Endrunde

N-Klasse Hinrunde

Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »