Rahmenterminplan
Mittwoch 23. Juli 2014 von Ernst Weinmann
Der Rahmenterminplan(ITTF, DTTB, DBS, DBSJ, DRS und Andere) wurde aktualisiert und ist unter Termine einsehbar.
Kategorie: News | Keine Kommentare »
Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis
Mittwoch 23. Juli 2014 von Ernst Weinmann
Der Rahmenterminplan(ITTF, DTTB, DBS, DBSJ, DRS und Andere) wurde aktualisiert und ist unter Termine einsehbar.
Kategorie: News | Keine Kommentare »
Dienstag 22. Juli 2014 von Ernst Weinmann
Da sich bei der außerordentlichen Fachbereichsversammlung am 11.07.14 in Düsseldorf kein Bewerber als 1. Vorsitzender zur Verfügung stellte, wurde auf Vorschlag des DRS-Vertreters Anthony Kahlfeldt ein Interimsvorstand gebildet, der die Aufgaben des Fachbereiches bis zur nächsten ordentlichen Fachbereichsversammlung im April 2015 übernimmt. Diesem Gremium gehören Laurence Taburet, Gunther Albrecht, Ernst Weinmann, Gudrun Högemann, Werner Burkhardt und Karl-Heinz Korbanek als Vorsitzender des Klassifizierungsausschusses an.
Wichtiger Hinweis: Da das bisherige Fachbereichskonto in Kürze geschlossen wird. möchten wir euch bitten, keine Gelder mehr auf dieses Konto einzuzahlen. Das neue Konto, das unter der Regie des DRS geführt wird, lautet:
DRS-FB-TT
Volksbank Bonn Rhein Sieg eG
IBAN: DE54 3806 0186 5333 3330 68
BIC: GENO DE D1 BRS
Um eine sichere Zuordnung der Gelder zu gewährleisten, möchten wir euch bitten, bei allen Einzahlungen unbedingt den Vereinsnamen anzugeben und die Beträge getrennt nach MM-Meldegebühren, Passgebühren, Strafen, usw., zu überweisen.
Wir bitten auch die Vereine, die ihre Mannschaftsmeldebögen sowie die Anträge auf Passverlängerungen noch nicht abgegeben haben, diese bis 01.08.14 einzureichen.
Anlage: Protokoll FB-Versammlung 11.07.14 Protokoll_Rolli_TT_2014_07_11
Kategorie: News | Keine Kommentare »
Freitag 18. Juli 2014 von Tim Bunte
Die BSG Duisburg, der RSC Osnabrück, RSC Berlin und der RSC Frankfurt tragen sich in die erste Siegerliste des Deutschlandpokals in Düsseldorf ein.
Namentlich nahmen Berthold Scheuvens, Tobias Rupprecht, Sascha Barth und Maximilian Zuber die Insignien in der Allianz-Arena von Borussia Düsseldorf, im RTT-Wettbewerb, des Fachbereiches Tischtennis entgegen.
Ergebnisse und Tabellen:
Klasse A >>> Ergeb_A_Tab
Klasse B – Gruppe >>> Ergeb_B Gr 1_2
Klasse B – Platzierung >>> Ergeb_B_End
Klasse C >>> Ergeb_C_Tab
Klasse N – Gruppe >>>Ergeb_N_Gr1_2
Klasse N – Platzierung>>> Ergeb_N_End1
Kategorie: DP-Serie, Ergebnisse, National, News | Keine Kommentare »
Montag 14. Juli 2014 von Ernst Weinmann
Die Bundesligaspieltage für die Saison 2014/15 wurden wie folgt festgelegt:
1. Bundesliga
1. Spieltag: 18.10.14 Bayreuth
2. Spieltag: 15.11.14 Frankfurt
3. Spieltag: 14.03.15 Bad Kreuznach
4. Spieltag: 11.04.15 Düsseldorf
2. Bundesliga Nord
1. Spieltag: 27.09.14 Bielefeld
2. Spieltag: 22.11.14 Hamburg
3. Spieltag: 21.03.15 Duisburg
4. Spieltag: 25.04.15 Husum
2. Bundesliga Süd
1. Spieltag: 27.09.14 Mastershausen
2. Spieltag: 22.11.14 Ludwigsburg
3. Spieltag: 28.03.15 Bad Wildungen
4. Spieltag: 25.04.15 Plattling
Kategorie: 1.Bundesliga, 2.Bundesliga, News | Keine Kommentare »
Donnerstag 10. Juli 2014 von Tim Bunte
Spielpläne für das DP-Turnier in Düsseldorf online
Die nachfolgenden Downloads enthalten die vorläufigen Gruppeneinteilung aller Klassen (A, B1, B2, C, N1 und N2) für das Deutschlandpokal-Turnier am kommenden Samstag, den 12.07.2014, in Düsseldorf.
Bitte beachten Sie, dass alle Veröffentlichungen vorläufig sind. Insbesondere die Spielpläne stehen unter dem Vorbehalt von Änderungen, welche sich aus unterschiedlichen Gründen bis zum Spieltag am 12. Juli noch kurzfristig verschieben können.
Übersicht der Spielpläne Klassen A und C hier >>>
Übersicht der Spielpläne Klasse B Gruppe 1 und 2 hier >>>
Übersicht der Spielpläne Klasse N Gruppe 1 und 2 hier >>>
Kategorie: DP-Serie, News | Keine Kommentare »
Mittwoch 9. Juli 2014 von Tim Bunte
Erwitte: Sandra Mikolaschek (Borussia Düsseldorf), Marcus Sieger (VFL Sindelfingen), Wolf Meissner (RSC Frankfurt) und Thomas Schmidberger (RSG Koblenz) haben bei der Bundesrangliste in Aalen/Unterkochen die Einzel-Titel gewonnen.
Für Mikolaschek war es bei der 22. Auflage in Unterkochen bereits der vierte Erfolg in Serie. Auch für den Neu-Borussen „Thomas Schmidberger“ ist der Titel in Aalen eine Seriennummer – nach gut zwei ungeschlagenen Jahren auf deutschen Parkett, gab es für den Düsseldorfer Bundesligisten erstmals wieder einen Spielverlust.
Für Marcus Sieger war der Erfolg von Aalen dagegen eine Premiere. Durch eine souveräne 11:0 Serie in der Herren 2 spielt sich Wolf Meissner wieder zurück ins Oberhaus.
Die Titel- und Medaillenträger in der Übersicht:
Damen – 1-5:
1. Sandra Mikolaschek
2. Beate Kopf
3. Gudrun Högemann
Herren – 1:
1. Thomas Schmidberger
2. Thomas Brüchle
3. Valentin Baus
Herren – 2:
1. Wolf Meissner
2. Reinhard Vochezer
3. Ralph Seifert
Herren – Tetra:
1. Marcus Sieger
2. Walter Kilger
3. Alexej Faust
Gesamtergebnisse Damen und Tetras hier >>>
Gesamtergebnisse Herren -1- und -2- hier >>>
Kategorie: Bundesrangliste, Ergebnisse, National | Keine Kommentare »
Dienstag 8. Juli 2014 von Tim Bunte
Der Tischtennis Deutschlandpokal (DRS) startet seine RTT-Serie im Wohnzimmer von Timo Boll
Im Rollstuhl-Tischtennissport beginnt am kommenden Samstag 12.07.14, im Wohnzimmer von Timo Boll – der Arena von Borussia Düsseldorf (DTTZ) die RTT-Serie 2014/15.
In vier Klassen A/B/C und N und über fünf Turniere (Bundesweit) spielen Tischtennisspielerinnen und Spieler um den Tagessieg und den Gesamtsieg in der Serie. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“.
Insgesamt 52 Teilnehmer/innen haben bereits für das Saison-Opening in Düsseldorf gemeldet. Unter der Gastgeberschaft von Borussia Düsseldorf und mit Blick auf die Meldeliste erwarten die DRS –Verantwortlichen attraktiven, tollen Rollstuhl-Tischtennissport: „Es werden neben den WM-Teilnehmer/in Heike Koller (Österreich) und Holger Nikelis (Deutschland) auch wieder einige neue TT-Gesichter aufschlagen und echte Turnierluft aufsaugen. Neben der BSG Duisburg, RSG Koblenz, Österreich und weiteren DRS TT-Vereinen schickt der RSC Köln gleich 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Rennen.
Turnierbeginn ist um 9.30 Uhr, Hallenöffnung um 8 Uhr. Die aktuelle Teilnehmerliste finden Sie hier >>>
ACHTUNG: Nachmeldung bzw. Abmeldungen oder Korrekturen bitte nur telefonisch unter 02945-1637 (instabiler Online-Zugang)
Kategorie: DP-Serie | Keine Kommentare »
Dienstag 8. Juli 2014 von Tim Bunte
Spanien-Trip lohnt sich für DBS-Mini-Team
Bei den Spanish Open in El Prat de Llobregat/ Barcelona startete mit neun deutschen Spielerinnen und Spieler nur eine kleine DBS-Delegation. Vor allem die WM-Teilnehmer nutzen das letzte Turnier vor der WM auf europäischem Boden noch zur Vorbereitung auf China. Bei extrem heißen Temperaturen in und außerhalb der Halle gelang dies sehr gut. Alle Teilnehmer des Team Germany reisten mit einer Medaille zurück. Unterstützung bekam die kleine Mannschaft durch die beiden Landestrainer Hannes Doesseler(NRW) und Andreas Escher(BaWü).
Einige Damenklassen mussten wegen der geringen Teilnehmerzahl zusammengelegt werden.
Sandra Mikolaschek spielte in ihrer gewohnter WK 4. Nach guter Leistung qualifizierte sich die junge Düsseldorferin fürs Halbfinale. Dort unterlag sie zwar der Britin Gilroy, sicherte sich aber die Bronzemedaille. Im Teamwettbewerb WK 3-5 spielte sie zusammen mit der Irin Doyle. Jeweils nur knapp und nach starker Einzelleistung von Mikolaschek unterlagen sie Korea und Österreich jeweils mit 2:3.
Juliane Wolf spielte sich bei den Damen WK 6-8 souverän ins Halbfinale. Gegen Dauerrivalin Dahlen aus Norwegen ging es wie immer über fünf Sätze, hier mit dem besseren Ende für die Norwegerin. Dennoch freute sich Wolf über den dritten Platz.
In der WK 9-10 kam es gleich in der ersten Runde zum Duell der beiden Deutschen Lena Kramm und Marlene Reeg. Nach vier knappen Sätzen behielt Kramm die Oberhand und entschied das innerdeutsche Duell zu ihren Gunsten. Die restlichen Partien gewannen die beiden Nachwuchsspielerinnen souverän mit jeweils 3:0. So standen Kramm und Reeg als Erst- und Zweitplatzierte ganz oben auf dem Podest.
Durch die neuen Teamregularien wurde das eingespielte Duo Kramm/ Reeg getrennt. Kramm spielte gemeinsam mit Wolf, während Reeg mit der Niederländerin De Jong antrat.
Beide Duos spielten groß auf, siegten in den drei ersten Begegnungen und trafen im letzten und entscheidenden Spiel aufeinander. Etwas überraschend setzten sich dann Reeg/ De Jong nach einem starken Auftritt durch und gewannen Gold. Kramm/ Wolf mussten sich nach dem 1:3 mit Silber „begnügen“.
Bei den Herren wurden die WK 1 und 2 zusammengelegt. Während Marcus Sieger in der Gruppenphase scheiterte, unterlag Holger Nikelis im Viertelfinale. Thorsten Grünkemeyer spielte sich dagegen nach Startschwierigkeiten bis ins Finale. Dort musste er sich dem Lokalhelden Sastre geschlagen geben. Mit Platz 2 konnte er nach längerer internationaler Pause überzeugen.
In der Mannschaft trat man als Dreierteam an. Nach zwei Siegen bei zwei Niederlagen belegte man schließend Rang drei. Im Vordergrund standen aber das Doppeltraining und die Gewöhnung an das Klima
Topgesetzt ging Thomas Brüchle in der WK 3 an den Start. Diese Favoritenrolle bestätigte er souverän, ohne Satzverlust spielte er sich ins Endspiel. Gegen den österreichischen Routinier Kramminger musste er zulegen, um am Ende in vier Durchgängen das Spiel und somit Gold zu gewinnen.
In der WK 4-5 spielte sich Jörg Didion als Zweiter in die KO-Runde. Im Viertelfinale besiegte er den Franzosen Delarques mit 3:1. Im Halbfinale wartete der Weltranglistenerste Urhaug(NOR). Didion spielte gut und forderte den Favoriten heraus. Letztlich siegte er aber und nach dem 1:3 durfte sich Didion über Bronze freuen.
Brüchle und Didion starteten gemeinsam im Teamwettbewerb WK 4-5. Nach Erfolgen über Großbritannien, Spanien und Israel wartete im Finale das gemischte Team Urhaug/ Spalj(NOR/ CRO). Nach spannendem Spiel verlor man denkbar knapp mit 2:3 und holte Silber. Brüchle gelang es dabei, überraschend Urhaug in vier Sätzen zu besiegen.
Mit insgesamt elf Medaillen war die Ausbeute sehr gut. Dazu beigetragen haben vor allem die gute Stimmung im Team und die gegenseitige Unterstützung.
Text: Sonja Scholten
Kategorie: International, News | Keine Kommentare »