rollstuhltischtennis.de

Homepage des DRS-Fachbereiches Tischtennis

Fünf deutsche Top-Spieler*innen beim Elite-Turnier in Brasilien

Samstag 4. Oktober 2025 von Ernst Weinmann

Baus, Mikolaschek & Co. meistern turbulente Saisonplanung

Vom 3. bis 7. Oktober 2025 trifft sich die internationale Para Tischtennis-Elite in São Paulo (Brasilien), um beim World Para Elite Turnier um Platzierungen und wichtige Weltranglistenpunkte zu kämpfen. Zum Teilnehmerfeld gehört auch ein fünfköpfiges Team der deutschen Nationalmannschaft, das vom Düsseldorfer Bundesstützpunkttrainer Jan Bergersen betreut wird. Mit dabei sind unter anderem Paralympics-Siegerin Sandra Mikolaschek und Paris-Silbermedaillengewinner Valentin Baus, die nach der kurzfristigen Absage der China Open ihre Turnierplanung umstellen mussten.

Statt eines geplanten Starts in Asien hieß es nun: Koffer packen für Südamerika. „Mit dem Wegfall der China Open ist für uns ein bedeutendes Turnier der höchsten Kategorie entfallen – eine wertvolle Gelegenheit, um zahlreiche Weltranglistenpunkte zu sammeln“, erklärt Bundestrainer Volker Ziegler.

Besonders bitter: Die Absage trifft das Team in einer Phase tiefgreifender Reformen im internationalen Wettkampfsystem. Nicht nur, dass zu Jahresbeginn neue Wettkampfformate eingeführt wurden, veränderte Qualifikationsrichtlinien für die Weltmeisterschaft machen jedes Turnier entscheidend – denn nur die Punkte im einjährigen Qualifikationszeitraum vor der WM zählen. Der Druck steigt damit, auch für die Routiniers. „Der internationale Turnierplan für 2025 wurde sehr spät veröffentlicht, was die Planung erheblich erschwert hat. Wenn dann fest eingeplante Turniere plötzlich wegfallen, wird es logistisch herausfordernd“, sagt Sandra Mikolaschek. „Ich muss meine Reisen mit der Uni und den Klausuren abstimmen – aber bisher habe ich das ganz gut hinbekommen.“

Zwei Turniere hat die 28-Jährige in diesem Jahr bisher gespielt: das Elite-Turnier und das Challenger-Turnier in Lasko (Slowenien). Beide hat die Spielerin von Borussia Düsseldorf gewonnen. „Vor allem beim Challenger konnte ich spielerisch abrufen, was wir trainiert haben. Der zweite Sieg war erkämpft, aber auch das war eine wichtige Erfahrung“, sagt Mikolaschek, die mit entsprechendem Rückenwind nach Brasilien reist, aber weiß: „Ich muss dort richtig gutes Tischtennis zeigen, um zu gewinnen.“

Auch Valentin Baus reist mit Selbstvertrauen an. Im August feierte der 29-Jährige in den USA seine erste Goldmedaille bei einem Elite-Turnier. Für den Paralympics-Sieger von Tokio geht es ebenfalls um wichtige Punkte für die WM-Qualifikation.

Das deutsche Team wird komplettiert durch Nina Reck, die zuletzt in Washington mit einer starken Leistung Silber im Einzel gewann, sowie durch den erfahrenen Björn Schnake und Benedikt Müller. Bundestrainer Ziegler zeigt sich optimistisch: „Unser Team ist gut vorbereitet und hoch motiviert. Wir wollen den Wettbewerb als Standortbestimmung nutzen – und möglichst viele Weltranglistenpunkte mitnehmen.“

Stefanie B.-Sandmeier/DBS

Dieser Beitrag wurde erstellt am Samstag 4. Oktober 2025 um 13:16 und abgelegt unter International, News, Presse.

Kommentare sind geschlossen.